Aktuelles vom RHG
Theatre@School am RHG: von Piraten, dem Leben online und der Pubertät
- 28. Januar 2019
- Gepostet von: RHG-Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

Am 24.01.2019 war es soweit: Den ganzen Tag über haben die zwei Schauspieler Vanessa Rose und Martin Ruddy aus England unsere Schule mit verschiedenen Theaterstücken bereichert. Dies geschah in dieser Form zum ersten Mal.
Morgens um halb 8 reiste die zwei Personen starke Truppe an und begann sofort mit Hilfe einiger Schülerinnen und Schüler die Requisiten in die Aula zu tragen und aufzubauen.
Um halb 9 strömten die ersten Gruppen (Klassen 5, 6 und VK) in die Aula um sich das Stück „Ahoi, there! in entsprechender Kulisse anzuschauen. Es handelte sich dabei um eine Art Piraten-Mitmach-Musical, bei dem Captain Crab und seine rechte Hand Fisher auf der Suche nach einem Schatz auf der Verlorenen Insel sind, das durch eine Schatzkarte beschrieben wird. Dabei gibt es zwei Probleme: Captain Crab tanzt und singt viel lieber als den Schatz zu suchen und sein Erzfeind Captain Seemann ist auch auf dem Weg um sich den Schatz zu angeln. Bei diesem Stück stand vor allem der Freundschaftsgedanke im Vordergrund.
Die Klassen 7-9 haben dann im zweiten Durchgang das Stück „Monster Moments“ gesehen. Sprachlich anspruchsvoller als das erste Stück, beschäftigte es sich mit Clark, einem Jungen, der quasi über Nacht seine eigene Pubertät zum Feind bekommen hat. Mit einem Schlag sind seine Beliebtheit und seine sorgenfreie Zeit vorbei, er fühlt sich unwohl, ist launisch und durchlebt die harte Zeit eines pubertierenden Jungen, der seinen Hormonen erliegt.
Am Nachmittag startete dann die dritte Runde der Schauspieler. Unter dem Titel „Life Online“ hat sich die Oberstufe angeschaut, wie Kate, ein 17jähriges Mädchen, versucht ihren Traum zu verwirklichen und an einer Universität zu studieren. Dazu meidet sie aktiv die Welt der sozialen Medien, um sich möglichst wenig ablenken zu lassen. Doch nach einem Rendezvous mit Danny wird Kate skeptisch und verändert ihre Einstellung in Bezug auf die sozialen Medien. Hals über Kopf verliebt sie sich über eine Dating-App in den offensichtlich für sie perfekten Mann: Henry.
Gesehen haben wir ein breites Repertoire an Geschichten und Ideen, welche eine möglichst breite Masse angesprochen hat. Die Reaktionen auf diese Stücke sind, wie so häufig, unterschiedlich ausgefallen. Von „Super interessant“ bis „Hat mich so gar nicht berührt“. Worin sich aber nahezu alle einig waren: Es war eine nette Abwechslung zum sonstigen Unterrichtsalltag, man hat 60 Minuten lang Englisch am Stück gehört und die schauspielerische Leistung der beiden war wirklich gut, wenn man bedenkt, dass beide gleichzeitig mehrere Rollen gespielt haben.
Ein besonderes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle noch an die Kolleginnen und Kollegen aussprechen, welche bei den Aufführungen die Aufsicht übernommen haben, sowie den Schülerinnen und Schülern, welche den Schauspielern beim Auf- und Abbau bzw. den Transport der Requisiten geholfen haben!
Vielleicht sieht man sich im kommenden Jahr ja noch einmal wieder! Weitere Informationen zu den Stücken bzw. den Schauspielern sind hier zu finden.
M.Erkens
Fotos: C.Meyering