Aktuelles vom RHG
PLATZ DA, PAUSENMILCH!
- 4. Februar 2020
- Gepostet von: RHG-Redaktion
- Kategorie: Allgemein

Enthärtung des Wassers
Das Grundwasser im Bereich der Niederrhein-Terrasse gehört zu den harten Grundwässern. Niederschlagswasser löst beim Versickern in den Erdboden Mineralien auf. Das Grundwasser enthält deshalb einen hohen Anteil an Kalzium und Magnesium. Wir enthärten das Rohwasser und liefern unseren Kunden Wasser im Härtebereich „mittel“, das sehr viele Vorteile bietet: kaum Kalkablagerungen in den Leitungen und Sanitäreinrichtungen, weichere Wäsche auch ohne Weichspüler, geringere Energiekosten bei der Warmwasseraufbereitung und weniger verkalkten Küchengeräte.
Frische Idee – leichtere Ranzen
Im Rahmen unserer Engagement-Kampagne „Wir für Krefeld“ haben wir uns dafür eingesetzt, moderne und nachhaltige Tafelwasserautomaten an zwei Krefelder Gymnasien zu installieren. Bereits seit Beginn des Schuljahres 2018/19 können die Schüler und Lehrer der Marienschule frisches und gekühltes Tafelwasser – wahlweise mit oder ohne Kohlensäure – in eigene Flaschen füllen. Seit Dezember 2018 verfügt auch das Ricarda-Huch-Gymnasium über einen Tafelwasserautomaten. Zu einem Literpreis von 20 Cent können sich Schüler und Lehrer hier jederzeit mit Tafelwasser versorgen. Die Abrechnung erfolgt über ein intelligentes, funkbasiertes Bezahlsystem (RFID-Technologie), sodass kein Personalaufwand entsteht.
Regelmäßiges Wassertrinken während des Schultags ist nachweislich wichtig für die Konzentration. Gleichzeitig tragen die Tafelwasserautomaten dazu bei, überflüssigen Plastikmüll in Form von Einwegflaschen zu vermeiden. Bis zu 50.000 PET-Flaschen will man am Ricarda-Huch-Gymnasium pro Schulhalbjahr einsparen – das sind mindestens zwei Lkw-Ladungen. Aus Nachhaltigkeitssicht positiv ist daher auch die Reduzierung CO2-lastiger Transporte. Und selbst die Rücken der Schüler freuen sich: das tägliche Transportgewicht sinkt.
SWK Krefeld, in: https://stadtwerke-krefeld.de/news-detail/news/platz-da-pausenmilch