Aktuelles vom RHG
Liebes RHG, wir von der Schülerzeitungs- AG “Ricarda liest” haben einen Adventskalender vorbereitet. Es gibt jeden Tag eine kleine Überraschung auf Instagram, ein DIY, ein Gedicht und vieles mehr. Schaut doch sehr gerne auf unserer Seite https://ricardaliest.wixsite.com/ricarda-liest vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Ich möchte Sie hiermit herzlich zum Tag der offenen Tür, der am 30.11.2024 in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr stattfindet, einladen. An diesem Tag stellen sich die Fächer und Arbeitsbereiche ausführlich vor und laden besonders die ViertklässlerInnen zum Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Vormittag im Ricarda, der Ihnen einen guten Blick hinter die Kulissen ermöglicht.
Ich möchte Sie hiermit herzlich zu unserem Infoabend „Ricarda intensiv“ einladen, der am 28.11.2024 um 19:00 Uhr in unserer Aula stattfindet. An diesem Abend haben Sie als Eltern die Möglichkeit, unser Gesamtkonzept in Ruhe kennen zu lernen und alle offenen Fragen zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Den Auftakt der Stadtmeisterschaften im Volleyball machten in diesem Jahr die Jungen der U 20, die mit herausragenden Spielzügen ihr großes volleyballerisches Können immer wieder unter Beweis stellten, sich aber leider denkbar knapp den spielfreudigeren und auch deutlich älteren Jungen des Gymnasium Horkesgath geschlagen geben mussten und somit leider nur den Vizetitel von insgesamt acht angetretenen Krefelder Mannschaften holen konnten.
Liebe Freunde und Förderer, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu der ordentlichen Mitgliederversammlung ein und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.
Mittwoch, 27. November 2024, um 19:30 Uhr in der Aula des Ricarda-Huch-Gymnasium, Moerser Straße 36 in Krefeld. Tagesordnung
Das Ricarda-Huch-Gymnasium (RHG) hat den ersten Platz beim „Starke Kids“-Förderpreis der AOK Rheinland/Hamburg gewonnen und erhält dafür 3.000 Euro. Mit seinem umfassenden Gesundheitskonzept fördert das RHG das physische, psychische und soziale Wohlbefinden seiner Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und stärkt so ein positives Schulklima.
Inmitten des stressigen Lebens der Stadt Düsseldorf verbirgt sich ein Ort der Ruhe und Besinnung: der buddhistische Tempel. Dieser beeindruckende Ort ist nicht nur ein spirituelles Zentrum für die buddhistische Gemeinschaft, sondern auch eine kulturelle Brücke zu den Werten und Traditionen des Buddhismus‘. Am Donnerstag vor den Herbstferien wollte der Religionskurs 9 von Herrn Erkens genau das (und noch vieles mehr) herausfinden und fuhr deshalb mit der Bahn nach Düsseldorf zum sog. EKO-Haus der japanischen Kultur.
Am 20. September 2024 hatte der VFF zur Feier seines 75jährigen Vereinsjubiläum geladen. In der fast voll besetzten Aula des RHG begann die Klasse 6d den Abend musikalisch mit „Jungle Music“ unter der Leitung von Herrn Sandmann. Im Namen des aktuellen VFF-Vorstandsteams skizzierte sodann Frau Koerver die zahlreichen, mit allen fünf Sinnen wahrnehmbaren Anschaffungen und Förderleistungen, mit denen der Verein zum Schulleben beiträgt.
Auch dieses Jahr beteiligten sich einige Klassen und Kurse des Ricarda-Huch-Gymnasiums im Rahmen des Kunstunterrichts an einem sozialen Projekt der Künstlerin Julia Timmer. Es wurden aus Recyclingmaterial (Äste, alte Jeans, Bänder) Federn für eine überlebensgroße Krefelder Krähe, Käthe, hergestellt. Julia Timmer gestaltete im Rahmen der Reihe „Pförtnerloge in der Fabrik Heeder“ des BBK und der Stadt Krefeld gemeinsam mit am Ende 1020 Mitwirkenden die riesige Krähe.
Wusstet ihr eigentlich, dass in Krefeld noch immer uralte Skelette aus der Schlacht zwischen Römern und Batavern liegen? Diese bekam die 7b am 17.9.2024 zu Gesicht. Um 9:50 Uhr fuhren wir mit der Straßenbahn zum Linner Museum. Im Museum lernten wir viel über die Schlacht zwischen Römern und Batavern. Auslöser der Schlacht war ein Überfall auf ein Römisches Versorgungsschiff.