Der Beginn
Kein Abschluss ohne Anschluss – das neue Übergangssystem Schule-Beruf in NRW unterstützt die Schülerinnen und Schüler frühzeitig bei der Berufs- und Studienorientierung. In der Jahrgangsstufe 9 beginnt der Berufsorientierungsprozess. Während des Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt ihre Potenziale zu erkennen und verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen.
Der Prozess
Die ersten Erfahrungen aus der Klasse 9 werden in den kommenden Jahren sowohl im Fachunterricht (z. B. Deutsch und Politik) als auch bei Besuchen im BIZ (9. Klasse) sowie durch ein Bewerbungstraining vertieft. Die Formulierung der Anschlussvereinbarungen am Ende der Jahrgangsstufe 9 dient den Schülerinnen und Schülern als Zusammenfassung der berufsorientierenden Maßnahmen.
Einen vorläufigen Höhepunkt erreicht der Prozess der Studien- und Berufsorientierung mit dem zweiwöchigen Schülerbetriebspraktikum (10. Klasse).
Die Dokumentation
Alle Erfahrungen im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung dokumentieren die Schülerinnen und Schüler im Berufswahlpass NRW, um so ihren eigenen Entscheidungsprozess verfolgen und gestalten zu können. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse, Praktikumsbescheinigung und -berichte, erste Bewerbungen und die Anschlussvereinbarungen sind obligatorische Bestandteile des Berufswahlpasses.
Der Berufswahlpass als Portfolio dient so der Sammlung und Ordnung aller Bausteine, die eine Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Berufs- und Studienentscheidung kennzeichnen bzw. deren Entwicklung sichtbar machen.
Der Übergang
Während der gymnasialen Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler bei ihren Berufs- und Studienentscheidung kontinuierlich unterstützt.
So besucht die Oberstufe des RHG die Universität Duisburg/Essen sowie die Hochschule Niederrhein, um einen ersten Kontakt zum Studium aufnehmen zu können.
Konkrete Hilfe können alle Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 10 zweimal im Monat von einer Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Dann besucht Frau Hißen das RHG und informiert Interessierte in einem persönlichen Gespräch über Strategien zur Berufswahl, Anforderungen bei bestimmten Studien- und Ausbildungsgängen sowie zu zahlreichen weiteren Themen.
Obligatorisch ist die Teilnahme für alle Schülerinnen und Schüler die Informationsveranstaltung der Bundesagentur zu den Möglichkeiten nach dem Abitur.
Studien- und Berufsorientierung konkret: Uni Trainees
Durch oder gerade wegen der Fülle der Informationen und die hohe Komplexität des Themas wird es für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zunehmend schwieriger eine fundierte Studienentscheidung zu treffen. Die Module von Uni-Trainees beinhalten alle wichtigen Schritte zu einer fundierten Studienwahlentscheidung und Studienvorbereitung. Die Module umfassen dabei die Themen Potentialanalyse, Informationsmanagement, Entscheidungsmanagement, Ökonomische Faktoren, Zeit- und Selbstmanagement, Wissenschaftliche Arbeitstechniken, Erfahrungen mit der Institution Hochschule und Studentenleben.
Informationen
Um die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über aktuelle Angebote in der Region Krefeld zur Studien- und Berufsorientierung zu informieren, treffen sich die verantwortlichen Lehrkräfte einmal im Monat mit interessierten Schülerinnen und Schülern aus den Tutorenkursen. Diese BO-Botschafter (Berufsorientierungs-Botschafter) tragen die erhalten Informationen in ihre Kurse weiter.
Das BOB
Das RHG verfügt zudem über ein offizielles Berufsorientierungsbüro (BOB), welches als zentrale Schaltstelle aller berufsorientierenden Maßnahmen fungiert.
Auch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit kann hier ungestört stattfinden.
Studien- und Berufswahlorientierung am Ricarda-Huch-Gymnasium – eine Übersicht:
Das Ricarda-Huch-Gymnasium bietet fortlaufend für alle Schülerinnen und Schüler vielfältige Informations- und Beratungsmöglichkeiten an:
Jahrgangsstufe |
Schwerpunkt |
Ansprechpartner*in |
7 |
Verantwortungskette |
Fr. Thomas |
8 |
Verantwortungskette |
Fr. Thomas |
|
KAoA-Star |
Fr. Thomas |
9 |
Verantwortungskette |
Fr. Thomas |
|
Berufsfelderkundung |
Fr. Thomas |
|
BIZ-Besuche |
Fr. Leetink |
|
Potenzialanalyse |
Fr. Thomas |
|
Anschlussgespräche |
Fr. Thomas / Hr. Groß |
10 |
Verantwortungskette |
Hr. Brüx |
|
Praktikum |
Hr. Groß |
|
Kontakt/ Workshops BfA |
Fr. Leetink |
EF |
KAoA-Module |
Fr. Leetink |
|
|
Fr. Kroes-Ullmann |
|
Kontakt BfA |
Fr. Kroes-Ullmann |
Q1 |
KAoA-Module |
Fr. Leetink |
|
|
Fr. Kroes-Ullmann |
|
Kontakt BfA |
Fr. Kroes-Ullmann |
|
KARL |
Fr. Kroes-Ullmann |
|
Anschlussgespräche |
Fr. Kroes-Ullmann |
|
|
Fr. Leetink |
|
Berufsinformationsabend |
Fr. Kroes-Ullmann |
Q2 |
Kontakt BfA |
Fr. Kroes-Ullmann |