Berufsberatung

Studien- und Berufsorientierung am RHG

Ein weiser Mensch fängt eine große Aufgabe an, wenn sie noch klein ist.

Als ein solches Vorhaben verstehen wir auch die Studien- und Berufswahl!
Die Entscheidung, welches Studium oder welcher Beruf der richtige ist, fällt nicht vom Himmel und wird auch nicht über Nacht getroffen. Vielmehr ist es ein Prozess, der sich über einen Zeitraum erstreckt, der mal mehr, mal weniger im Vordergrund steht und dessen Ergebnis vor allem von vielen Erfahrungen und Eindrücken im Laufe der Zeit herausgeformt wird.
Die Studien- und Berufswahl beginnt als aufeinander aufbauendes Konzept in der Jahrgangsstufe 7 und endet mit der Entlassung der Schüler von unserer Schule. Den Schülerinnen und Schülern werden auf dem Weg des Entscheidungsprozesses vielfältige Beratungs- und Informationsmöglichkeiten, Phasen des Experimentierens und des Austausches und viel Inspiration zur eigenen Gestaltung gegeben. Deshalb besteht das Berufsorientierungskonzept aus einer Mischung obligatorischer und fakultativer Bausteine.

Der Beginn

Kein Abschluss ohne Anschluss – das neue Übergangssystem Schule-Beruf in NRW unterstützt die Schülerinnen und Schüler frühzeitig bei der Berufs- und Studienorientierung. In der Jahrgangsstufe 9 beginnt der Berufsorientierungsprozess. Während des Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt ihre Potenziale zu erkennen und verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen.

Der Prozess

Die ersten Erfahrungen aus der Klasse 9 werden in den kommenden Jahren sowohl im Fachunterricht (z. B. Deutsch und Politik) als auch bei Besuchen im BIZ (9. Klasse) sowie durch ein Bewerbungstraining vertieft. Die Formulierung der Anschlussvereinbarungen am Ende der Jahrgangsstufe 9 dient den Schülerinnen und Schülern als Zusammenfassung der berufsorientierenden Maßnahmen.
Einen vorläufigen Höhepunkt erreicht der Prozess der Studien- und Berufsorientierung mit dem zweiwöchigen Schülerbetriebspraktikum (10. Klasse).

Die Dokumentation

Alle Erfahrungen im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung dokumentieren die Schülerinnen und Schüler im Berufswahlpass NRW, um so ihren eigenen Entscheidungsprozess verfolgen und gestalten zu können. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse, Praktikumsbescheinigung und -berichte, erste Bewerbungen und die Anschlussvereinbarungen sind obligatorische Bestandteile des Berufswahlpasses.
Der Berufswahlpass als Portfolio dient so der Sammlung und Ordnung aller Bausteine, die eine Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Berufs- und Studienentscheidung kennzeichnen bzw. deren Entwicklung sichtbar machen.

Der Übergang

Während der gymnasialen Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler bei ihren Berufs- und Studienentscheidung kontinuierlich unterstützt.
So besucht die Oberstufe des RHG die Universität Duisburg/Essen sowie die Hochschule Niederrhein, um einen ersten Kontakt zum Studium aufnehmen zu können.
Konkrete Hilfe können alle Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 10 zweimal im Monat von einer Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Dann besucht Frau Hißen das RHG und informiert Interessierte in einem persönlichen Gespräch über Strategien zur Berufswahl, Anforderungen bei bestimmten Studien- und Ausbildungsgängen sowie zu zahlreichen weiteren Themen.
Obligatorisch ist die Teilnahme für alle Schülerinnen und Schüler die Informationsveranstaltung der Bundesagentur zu den Möglichkeiten nach dem Abitur.

Studien- und Berufsorientierung konkret: Uni Trainees

Durch oder gerade wegen der Fülle der Informationen und die hohe Komplexität des Themas wird es für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zunehmend schwieriger eine fundierte Studienentscheidung zu treffen. Die Module von Uni-Trainees beinhalten alle wichtigen Schritte zu einer fundierten Studienwahlentscheidung und Studienvorbereitung. Die Module umfassen dabei die Themen Potentialanalyse, Informationsmanagement, Entscheidungsmanagement, Ökonomische Faktoren, Zeit- und Selbstmanagement, Wissenschaftliche Arbeitstechniken, Erfahrungen mit der Institution Hochschule und Studentenleben.

Informationen

Um die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über aktuelle Angebote in der Region Krefeld zur Studien- und Berufsorientierung zu informieren, treffen sich die verantwortlichen Lehrkräfte einmal im Monat mit interessierten Schülerinnen und Schülern aus den Tutorenkursen. Diese BO-Botschafter (Berufsorientierungs-Botschafter) tragen die erhalten Informationen in ihre Kurse weiter.

Das BOB

Das RHG verfügt zudem über ein offizielles Berufsorientierungsbüro (BOB), welches als zentrale Schaltstelle aller berufsorientierenden Maßnahmen fungiert.
Auch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit kann hier ungestört stattfinden.

Studien- und Berufswahlorientierung am Ricarda-Huch-Gymnasium – eine Übersicht:

Das Ricarda-Huch-Gymnasium bietet fortlaufend für alle Schülerinnen und Schüler vielfältige Informations- und Beratungsmöglichkeiten an:

Jahrgangsstufe Schwerpunkt Ansprechpartner*in
7 Verantwortungskette Fr. Thomas
8 Verantwortungskette Fr. Thomas
KAoA-Star Fr. Thomas
9 Verantwortungskette Fr. Thomas
Berufsfelderkundung Fr. Thomas
BIZ-Besuche Fr. Leetink
Potenzialanalyse Fr. Thomas
Anschlussgespräche Fr. Thomas / Hr. Groß
10 Verantwortungskette Hr. Brüx
Praktikum Hr. Groß
Kontakt/ Workshops BfA Fr. Leetink
EF KAoA-Module Fr. Leetink
Fr. Kroes-Ullmann
Kontakt BfA Fr. Kroes-Ullmann
Q1 KAoA-Module Fr. Leetink
Fr. Kroes-Ullmann
Kontakt BfA Fr. Kroes-Ullmann
KARL Fr. Kroes-Ullmann
Anschlussgespräche Fr. Kroes-Ullmann
Fr. Leetink
Berufsinformationsabend Fr. Kroes-Ullmann
Q2 Kontakt BfA Fr. Kroes-Ullmann
  • Besuch von außerschulischen Lernorten in Anknüpfung an ein Unterrichtsthema (ab Jahrgangsstufe 5)
  • Teilnahme am Girls Day und Boys Day (ab Jahrgangsstufe 8)
  • Projekte im Rahmen der MINT-Förderung
  • Potenzialanalyse (Jahrgangsstufe 8)
  • Erkundung von 3 verschiedenen Berufsfeldern (Jahrgangsstufe 8)
  • Systematische Einführung des Berufswahlpasses (ab Jahrgangsstufe 8)
  • Verfassen von Lebensläufen im Fach Deutsch (Jahrgangsstufe 9)
  • Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) (Jahrgangsstufe 9)
  • Bewerbungstraining bei schulischen Kooperationspartnern zur Vorbereitung des Praktikums (Jahrgangsstufe 9)
  • Formulierung von Anschlussvereinbarungen (Jahrgangsstufe 9)
  • Systematische Einführung des Berufswahlpasses (ab Jahrgangsstufe 8)
  • Durchführung des zweiwöchigen Schülerbetriebspraktikums (Jahrgangsstufe 10)
  • Teilnahme am Projekt Uni-Trainees (ab Jahrgansstufe 10)
  • Individuelle Beratung durch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit im BOB
  • Obligatorische Informationsveranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler durch die Bundesagentur für Arbeit (Jahrgangsstufe 11)
  • Organisierte Hochschulbesuche zu den Universitäten im Umland (ab Jahrgangsstufe 11)
  • Besuch außerschulischer Lernorte in Anbindung an den Fachunterricht
  • Bewerbungstraining und Assessmentcenter von den schulischen Kooperationspartnern
  • Workshop Textverarbeitung

Ein BO-Botschafter (Berufsorientierungsbotschafter) ist eine Schnittstelle zwischen den StuBo-Ansprechpartnern und seinen Mitschülerinnen und Mitschülern. Er ist für seinen Tutorenkurs zuständig und informiert diesen über die Möglichkeiten der Studien- und Berufsorientierung. Er gibt Einladungen, Ankündigungen und Termine an seinen Tutorenkurs/seine Mitschülerinnen und Mitschüler weiter, teilt Listen aus und gibt diese dann an die StuBo-Ansprechpartner zurück.

Konkret bedeutet das:

  • Weitergabe von Informationsmaterial der Hochschulen und der Agentur für Arbeit, Informationsmaterial zu Ausbildungsberufen und Auslandsaufenthalten,
  • Informationsmaterial anderer Bildungseinrichtungen (im BOB, im Glaskasten, durch die BO-Botschafter)
  • Kontaktadressen und hilfreiche Online-Seiten
  • Unterstützung beim Check In Day in Krefeld und Umgebung und des Girls’ Days/ Boys’ Days
  • Projekte im Rahmen der MINT-Förderung
  • Beurlaubung zur Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe

Hinweis: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben die Möglichkeit sich wegen der Teilnahme an studien- und berufsorientierende Veranstaltungen vom Unterricht beurlauben zu lassen. Nutzen Sie dazu bitte dieses Formular hier: Beurlaubung Berufsorientierung.

Schülerinnen und Schüler der Oberstufen können sich zweimal im Monat am Dienstag von Frau Astrid Hißen von der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen. Dazu ist eine Anmeldung über Herrn Groß notwendig. Informieren Sie Ihre Lehrer in welchem Zeitraum Sie beraten werden.

Weitere Informationen können dem folgenden Infoplakat entnommen werden oder durch einen Klick auf den Banner unten angezeigt werden.

Studien- und Berufsorientierung am RHG
Herr Groß
c.gross(a)rhg-krefeld.de
Frau Kroes-Ullmann

v.kroes-ullmann(a)rhg-krefeld.de
Frau Leetink
s.leetink(a)rhg-krefeld.de

Frau Thomas
j.thomas(a)rhg-krefeld.de

Downloads:
Elternbrief Berufsfelderkundung
Infobrief Betriebe und Rückmeldebogen
Teilnahmebescheinigung
Tipps zum Verhalten

Weitere Informationen finden Sie hier:
Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit (Frau Hißen):
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/krefeld/content/1533740869157?pk_campaign=schulwebsite
Kein Abschluss ohne Anschluss
www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de
Plattform zur Buchung von Plätzen im Rahmen der Berufsfelderkundungen
https://mn.bfe-nrw.de
Unterschiedliche Test zum Thema Studieninteresse und Studierfähigkeit im Rahmen, der in NRW angebotenen Studiengänge
www.studifinder.de
Website zur Bewerbung auf zentral vergebene Studienplätze
www.hochschulstart.de
Website zur Information über Studienangebote von staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen
www.hochschulkompass.de
Schülerinnen und Schüler lernen die Berufswelt kennen
www.checkin-berufswelt.de
Schülerinnen und Schüler lernen gendersensibel die Berufswelt kennen
www.girls-day.de und www.boys-day.de
MINT trifft Berufsorientierung
www.kremintec.de
regionale Ausbildungsplätze, Praktika und Jobs
https://www.stellenanzeigen.de/stellenangebote/ausbildung/(Informationen zu Bewerbungen)
https://www.stellenanzeigen.de/bewerbung/Betriebsbrief BFE_Jgst9