Aktuelles vom RHG
In der Greenkeeper-AG geht es darum, sich verantwortungsvoll um die Tiere im Vivarium und um den Schulgarten zu kümmern. Die AG findet freitags in der siebten und achten Stunde statt. Im Vivarium gibt es Fische und Schildkröten, aber auch Leopardengeckos, Spinnen und vieles mehr. Vor ein paar Monaten ist leider der Bartagarm gestorben. Nun ist aber ein neues, zwei Jahre altes Bartagarmenmännchen eingezogen.
Es kam ziemlich überraschend und wir hatten keine Ahnung, was uns im nächsten Augenblick erwarten wird. Eine Frau, verkleidet als eine alte Dame, stürmte in unsere Klasse und bat um unsere Hilfe; ihre hexenartige Stimme klang täuschend echt! Es gab unterschiedlich schwierige Aufgaben in verschiedenen Räumen, die wir alle wunderbar gemeistert haben!
Hier erfahrt ihr alles über die Teilnahme der Klasse 6d an der „Besten Klasse Deutschlands“! Leider sind wir nicht weitergekommen, aber wir sind trotzdem super stolz und es war eine tolle Erfahrung! Hier findet ihr alles: https://www.kika.de/die-beste-klasse-deutschlands/videos/fuenf-berlin-gegen-krefeld-100.
Am 18. und 19. März haben die Klassen der Stufe 5 an den Zoojugendspielen teilgenommen. Die Kinder sollten Aufgaben in Teams lösen, dafür wurden sie in Farbgruppen eingeteilt. Sie mussten dabei nicht nur Aufgaben lösen, sondern haben eine vierzigminütige Pause bekommen, in der sie frei im Zoo herumlaufen, essen und trinken konnten. Es gab insgesamt fünf Stationen, an denen es drei Aufgaben für die Gruppen und eine für die ganze Klasse gab.
Vor den Osterferien durfte der katholische Religionskurs von Herrn Erkens die Synagoge in Krefeld besuchen. Dort konnten wir vieles über das alte und heutige Judentum lernen. Wir durften einen Blick in die Synagoge werfen und auch auf die anderen Sachen, wie z. B. die Küche oder die Denkmale. Als erstes wurden wir von dem leitenden Rabbiner Wagner, der uns an dem Tag begleitet hat, begrüßt und in den Vorraum gebracht.
Am 8. April 2025 gingen wir, die Klasse 6b und unsere Klassenlehrer, in den Krefelder Zoo. Dort wurden wir freundlich von zwei Mitarbeiterinnen begrüßt und in zwei Gruppen aufgeteilt: Gruppe Insekten und Gruppe Regenwald. Die Gruppe Regenwald ging dann in ein kleines Häuschen am Rande des Zoos. Vorort wurden wir in das Thema Regenwald und seine Einwohner eingeführt.
Im November 2024 haben Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse am HEUREKA-Wettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb, der in der Kategorie “Mensch und Natur” stattfand, bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen in verschiedenen Bereichen unter Beweis zu stellen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Alle von Ihnen, die Ihre Kinder bis einschließlich heute (Stichtag: 02.05.25) zum Leseclub an unserer Schule angemeldet haben, können teilnehmen. Der Leseclub beginnt am kommenden Donnerstag, den 08.05.25 und findet immer von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr statt. Das erste Treffen ist im Foyer unseres RHGs (bitte seien Sie gegen 14:50h spätestens dort).
Die Religionskurse der 9. Stufe von Frau Herbers und Herrn Erkens waren am 07.04.25 zum Besuch in der Katechesekirche St. Stephan, welche auf der Stephanstraße in Krefeld steht. Hier sollte das theoretisch erworbene Wissen der Unterrichtsreihe zur „Kreuzigung Jesu“ vertieft werden. Vor der Kirche hat uns Pfarrer Lucht, der freundlicherweise uns durch den Tag führte, empfangen.
Am 25.03.25 ist einer unser Katholische Religionskurs auf Exkursion ins Kloster Mariä Heimsuchung gegangen, welches auf dem Jungfernweg zentral von Krefeld gelegen ist. Dieser Besuch war durch den Lehrplan erklärt, da in der 8ten Klasse das Thema Klöster bearbeitet wird. Diese lehrreiche Exkursion hat die sonst alltägliche Schulroutine etwas entschleunigt. Die kurze Exkursion fand während 3. und 4. Stunde statt.