Die Physik, eine klassische Naturwissenschaft, untersucht die grundlegenden Phänomene der unbelebten Natur mit dem Ziel, allgemein gültige Naturgesetze aufzustellen. Die Ingenieurwissenschaften und die Technik entwickelten und entwickeln auf der Grundlage dieser Gesetze eine Vielzahl von technischen Anwendungen, die unser Leben in vielerlei Hinsicht entscheidend beeinflussen.
Physik
Das Fach Physik
Ausblick
Am RHG lernen die Schülerinnen und Schüler das Fach Physik erstmals in Klasse 6 kennen. Wärmelehre, Elektrizitätslehre und Optik bestimmen den Unterricht, mit Optik, Elektrizitätslehre und Mechanik geht es im Wesentlichen in den Klassen 8 und 9 weiter, um dann in der Sekundarstufe II unter anderem die Quantenphysik, die Kernphysik und die Relativitätstheorie als eine mögliche Betrachtungsmöglichkeit der Natur zu erfahren.
Ausstattung
Im Mittelpunkt der Physik steht das Experiment, entweder als Demonstrations- oder als Schülerexperiment. Eine sehr umfangreiche Physik-Sammlung und sehr gut ausgestattete Fachräume wirken sich äußerst positiv auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler aus, und schon seit Jahrzehnten ist es dem RHG gelungen, nahezu durchgängig einen Physik-Leistungskurs einzurichten, zeitweise in Kooperation mit dem Gymnasium am Moltkeplatz.
Zusammenarbeit mit der TU Clausthal
Schon seit Jahren arbeitet das Fach Physik mit der TU Clausthal zusammen. Vertreter der TU kommen dabei in einem Abstand von etwa drei Jahren an einem Vormittag an das RHG und führen Workshops für Schülerinnen und Schüler aus den Physik-Kursen der Sekundarstufe II durch. Themen dieser Workshops waren beispielsweise Recycling von Elektronik-Schrott oder effiziente Speicherung elektrischer Energie. Anhand selbst ausgeführter Experimente erfahren die Teilnehmer, wie das im Unterricht Erlernte in der Praxis Anwendung findet.
Frau Franck
k.franck(a)rhg-krefeld.de
Herr Heinrich
m.heinrich(a)rhg-krefeld.de
Herr Karmann
p.karmann(a)rhg-krefeld.de
Herr Tadych
d.tadych(a)rhg-krefeld.de
Herr Voß
t.voss(a)rhg-krefeld.de