TERMINE

Der RHG-Terminkalender zeigt eine Vorschau aller Termine für das laufende Schuljahr.
Vieles steht schon fest, doch es kommen im Laufe des Jahres auch neue Termine und Hinweise hinzu. Daher immer mal wieder reinschauen…

AKTUELLES vom RHG

Hier werden Beiträge zu den verschiedensten Themen rund um unser Schulleben regelmäßig veröffentlicht.
Auch für interessierte Eltern von Grundschülern stellen wir hier Nachrichten und Informationen bereit.

NEUESTE BEITRÄGE

13
Nov.
Unser Besuch in der Moschee

Der evangelische Religionskurs von Frau Herbers und der katholische Religionskurs von Herrn Erkens am Dienstag nach den Herbstferien die Moschee am Sprödentalplatz besucht. Der Besuch in der Moschee war schön. Es war eine tolle Erfahrung, weil wir dadurch den Islam als andere Kultur besser kennenlernen konnten.

Gepostet in: Religion,
03
Nov.
EINLADUNG ZUR VFF-MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 20.11.2025

Liebe Freunde und Förderer, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu der ordentlichen Mitgliederversammlung ein und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Donnerstag, 20. November 2025, um 19:00 Uhr in […]

Gepostet in: Veranstaltungen,
13
Okt.
Tag der offenen Tür am 29.11.2025

Ich mmöchte Sie hiermit herzlich zum Tag der offenen Tür, der am 29.11.2025 in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr stattfindet, einladen. An diesem Tag stellen sich die Fächer und Arbeitsbereiche ausführlich vor und laden besonders die ViertklässlerInnen zum Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Vormittag im Ricarda, der Ihnen einen guten Blick hinter die Kulissen ermöglicht.

Gepostet in: Elterninfo Grundschüler,
13
Okt.
Ricarda intensiv am 27.11.2025

Ich möchte Sie hiermit herzlich zu unserem Infoabend „Ricarda intensiv“ einladen, der am 27.11.2025 um 19:00 Uhr in unserer Aula stattfindet. An diesem Abend haben Sie als Eltern die Möglichkeit, unser Gesamtkonzept in Ruhe kennen zu lernen und alle offenen Fragen zu klären. Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch!

Gepostet in: Elterninfo Grundschüler,
09
Okt.
Besuch des Buddhistischen Zentrums Krefeld

Am 29. September besuchten die zwei katholischen Religionskurse der neunten Stufe das Buddhistische Zentrum Krefeld. In Begleitung von Frau Mennemeyer und Herrn Erkens begaben wir uns über die dritte und vierte Stunde zur Mariannenstraße 35. Dort, in einem unscheinbaren Mehrfamilienhaus, befindet sich das Buddhistische Zentrum Krefeld. Auch wenn es von außen eher einfach wirkt, erwartete uns im Inneren eine ganz andere Atmosphäre.

Gepostet in: Religion,
02
Okt.
Erfolg beim Stadtradeln 2025: Unsere Schule radelt für eine bessere Zukunft

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Schule beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln” einen großen Erfolg erzielt hat! Insgesamt haben wir 8.236 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt – ein beeindruckendes Ergebnis, besonders, da wir erst zum zweiten Mal an diesem Wettbewerb teilgenommen haben.

Gepostet in: Aktionen,
29
Sep.
Unser Besuch der Physik-Show an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Am 05.09.2025 begaben sich 18 Schüler(innen) des Kurses Physik-Profil und ein Schüler der Klasse 10c zusammen mit Herrn Heinrich und Herrn Tadych auf einen außergewöhnlichen Trip zur Physik-Show der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In der von Student(inn)en der Universität inszenierten Vorführung konnten die Zuschauer der Jahrgänge 5 bis 7 insgesamt 15 Experimente bestaunen, die im Rahmen einer Kriminalgeschichte demonstriert  wurden.

Gepostet in: Physik,
25
Sep.
Erfahrungsberichte: Deutsche Schülerakademie

Diesen Sommer hatte ich die besondere Gelegenheit, an der Deutschen Schülerakademie teilzunehmen. Dabei handelt es sich um ein Sommerprogramm für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich zwei Wochen lang intensiv mit einem Thema auseinandersetzen und in einer großen Gemeinschaft leben. Jedes Jahr finden mehrere Akademien mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt.

Gepostet in: Veranstaltungen,
22
Sep.
Religionskurs zu Besuch bei der Caritas

Am 5. Juni 2025 besuchte der Religionskurs 8 von Herrn Erkens die Caritas in der Innenstadt Krefelds bezüglich des Unterrichtsthemas “Diakonisch Handeln”. Zunächst wurde uns die grundlegende Struktur der Caritas durch eine Präsentation offengelegt, während welcher wir eingeladen waren Fragen zu stellen. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekam ein Thema, mit welchem sich die Caritas beschäftigt.

Gepostet in: Religion,