ORGANISATION
Hier gibt es (die) Arbeitsgemeinschaften (“AGs”), aktuellen Stundenpläne, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan) und Lernplattform Moodle. Zudem sind hier alle wichtigen Formulare zum Download sowie Erklärungen zu Moodle & Teams zu finden.
NEUESTE BEITRÄGE
Am Mittwoch, 08.10.2025 findet um 15 Uhr unser Schnuppernachmittag statt. Damit Ihr Kind RHG-Schulluft schnuppern kann und ein Gefühl dafür bekommt, wie wir hier lernen, bieten wir an diesem Tag Schnupperstunden in verschiedenen Fächern an. Während Ihre Kinder am Schnupperunterricht teilnehmen, möchten wir Sie Eltern recht herzlich zu einer Schulführung mit Kaffee und Kuchen einladen.
Am Freitag, den 4. Juli 2025, begab sich der Kurs Physik-Profil zusammen mit zwei Schülern der Klasse 9C zu einem Wettbewerb der besonderen Art. Es ging zu freestyle-physics, einem jährlich stattfindenden Schülerwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 im Vorfeld drei Monate Zeit haben, anspruchsvolle Aufgaben mit physikalischem Hintergrund zu bearbeiten.
Im Rahmen der Projektwoche 2025 am Ricarda-Huch-Gymnasium tauchte eine Gruppe von 20 Schülern und Schülerinnen gemischten Alters in die Welt des Urban Sketchings ein – eine besondere Art, Städte zeichnerisch zu entdecken. Am Dienstag, den 8. Juli, bekam das Projekt prominente Unterstützung: Der Düsseldorfer Künstler und Urban Sketcher Janko Grode besuchte die Gruppe und nahm sie mit auf eine zeichnerische Safari durch Krefeld.
Die Anmeldungen zum Schnuppernachmittag können Sie Ende nächster Woche über die Homepage tätigen. Formlose Anmeldungen über E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Cycle-Up-Projektgruppe hat vor den Sommerferien Pfandflaschenboxen selbst gestaltet und möchte mit dieser Nachricht darauf hinweisen, dass diese nach den Sommerferien genutzt werden können. Sie werden in der ersten Schulwoche in jeder Etage des Hauptgebäudes, des naturwissenschaftlichen Gebäudes und auch in der Westparkstraße zu finden sein. Wir würden uns freuen, wenn diese in Zukunft genutzt und reichhaltig gefüllt werden.
Nach den Osterferien war es endlich so weit: Die zukünftigen Fünftklässler unserer Schule kamen einmal wöchentlich zusammen, um im Rahmen des Leseclubs die Welt der Bücher zu erkunden. Unter dem Motto „Detektivgeschichten“ machten sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise, um ihre neue Schule besser kennenzulernen.
Am 25.06.25 gingen die evangelischen und katholischen Kurse der Jahrgangsstufe 6 von Frau Herbers und Herrn Erkens in die St. Stephan Kirche in Krefeld. Es ist eine katholische Kirche, in die viele Gläubige seit Jahrzehnten gerne hingehen. Der Besuch war toll. Über der Eingangstür hängt ein großes Bild von Jesus Christus, der mit seiner Hand alle Menschen automatisch segnet, die an ihm vorbei gehen. Dort haben wir uns mit dem Pfarrer Norbert Lucht getroffen.
Für das kommende Schuljahr 2025/2026 bitten wir Sie für Ihre Kinder die nachfolgenden Bücher (auf die jeweilige Klasse bzw. Jahrgangsstufe achten!) anzuschaffen. Sie finden die entsprechenden Schreiben zu Lernmittelfreiheit hier. Oder in Kurzform in der folgenden tabellarischen Übersicht:
Wer am 2. Mai mit dem Auto von der Schulstraße kommend in den Steeger Dyk einbog, mochte seinen Augen kaum trauen. Auf der Rasenfläche vor dem Gelände der Firma Dr. Kurt Müller wimmelte es von uns Schülerinnen und Schülern. Und noch ungewöhnlicher: Wir arbeiteten intensiv mit Spaten, Rechen und anderen Geräten. Die Autofahrer, die schnell erkannten, dass hier ein großes Beet angelegt wurde, hoben anerkennend den Daumen.

Mother and Child Rehabilitation Centre (MCRC)
Die Einrichtung unterstützt benachteiligte Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft in ihrer Heimat. Viele sind in überaus armen Verhältnissen aufgewachsen, haben traumatische Erlebnisse erfahren und haben zuvor nicht die Unterstützung erhalten, die sie für ihre schulische und persönliche Entwicklung benötigt hätten. [weiterlesen…]

Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT)
Das Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT) ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat für Niederländisch als Fremdsprache. Es richtet sich an Lernende, die ihre Sprachkenntnisse auf unterschiedlichen Niveaus (A2 bis C1) nachweisen möchten – sei es für den Alltag, den Beruf oder das Studium. Ein solches Zertifikat zu erlangen, zeigt Engagement und Leistungsbereitschaft und ist in vielen Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Zudem motiviert die Prüfung dazu, Niederländisch aktiv und zielgerichtet zu lernen und anzuwenden. [weiterlesen…]

Firma acadon AG
Die acadon AG ist ein erfahrener IT-Dienstleister mit Sitz in Krefeld, Nordrhein-Westfalen. Seit über 40 Jahren bietet das Unternehmen innovative IT-Lösungen speziell für die Holz- und Holzverpackungsbranche an. [weiterlesen…]

Villa Merländer
Durch die 2018 geschlossene Bildungspartnerschaft mit der Villa Merländer, der Krefelder NS-Dokumentationsstelle, soll durch regelmäßige Zusammenarbeit beider Institutionen die bisherige Zusammenarbeit verstärkt werden. Die regelmäßige Arbeit in und mit dem NS- Dokumentationszentrum [weiterlesen…]

Stadtarchiv Krefeld
Mit dem Krefelder Stadtarchiv besteht eine sehr umfangreiche, immer wieder wachsende Bildungspartnerschaft. Mit Einsetzen des Geschichtsunterrichts lernen unsere sechsten Klassen bei einem Archivbesuch die Aufgaben eines Stadtarchivs kennen und dürfen bei einer Besichtigung des Magazins. [weiterlesen…]

Sportclub Krefeld 05
Im Bereich Ricarda 13plus arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem SC Bayer 05 zusammen. Dieser betreut unser offenes Spiel- und Sportangebot im Spielepavillon von Montag bis Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr. Ausgebildete Übungsleiter_Innen des SC Bayer 05 betreuen die Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen…]

University of Cambridge
Nach den vielen in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Advanced English Courses erhielt das RHG im September 2020 von der Universität Cambridge (Cambridge Assessment English) eine besondere Auszeichnung als Prüfungsschule in Deutschland. [weiterlesen…]

Schulen im Team
Hier wurden unter anderem Kompetenzraster entworfen, welche den Kolleginnen und Kollegen helfen sollen den Übergang der Kinder aus den Vorbereitungsklassen in die Regelklassen leichter zu gestalten. [weiterlesen…]

Krefelder Kunstverein
Der Krefelder Kunstverein ermöglicht nicht erst seit diesem Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst von Arbeiten Krefelder Künstler oder Künstlern aus der Region. [weiterlesen…]

KReMINTec
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. [weiterlesen…]

Sparkasse Krefeld
Das Ricarda-Huch Gymnasium ist im Jahr 2013 eine Kooperation nach dem Modell der „Schulpatenschaft“ mit der Sparkasse Krefeld eingegangen. Die Kooperation bezieht sich vor allem auf den Bereich Berufsorientierung, unterstützt uns aber auch bei der Durchführung unserer „Gesundheitstage“. [weiterlesen…]

Krefelder Zoo
Der außerschulische Lernort Zoo ermöglicht eine praktische und anschauliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Aspekten. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit einer intensiveren und vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. [weiterlesen…]

Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath
Zum Ende der fünften Klasse hin besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Vor Ort durchlaufen die Kinder in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie sich selbstständig und handlungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der Hühner- und Schweinehaltung beschäftigen. [weiterlesen…]

Pure Water Consulting
Eine ausreichende Versorgung mit Wasser während der Schulzeit fördert die Gesundheit und steigert die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, den Müllberg in unserer Schule in Form von PET- und Plastikflaschen oder Tetrapacks zu reduzieren. Deshalb können Schüler und Lehrer am Automaten die eigene mitgebrachte Flasche jederzeit mit frischem Tafelwasser auffüllen. Hierbei kann gewählt werden zwischen kaltem Sprudelwasser oder gekühltem stillen Wasser. [weiterlesen…]