ORGANISATION
Hier gibt es (die) aktuellen Stundenpläne, Formulare zum Download, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan), Infos zu Arbeitsgemeinschaften (“AGs”) und Lernplattform Moodle.
NEUESTE BEITRÄGE
Der evangelische Religionskurs von Frau Herbers und der katholische Religionskurs von Herrn Erkens am Dienstag nach den Herbstferien die Moschee am Sprödentalplatz besucht. Der Besuch in der Moschee war schön. Es war eine tolle Erfahrung, weil wir dadurch den Islam als andere Kultur besser kennenlernen konnten.
Liebe Freunde und Förderer, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu der ordentlichen Mitgliederversammlung ein und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Donnerstag, 20. November 2025, um 19:00 Uhr in […]
Ich mmöchte Sie hiermit herzlich zum Tag der offenen Tür, der am 29.11.2025 in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr stattfindet, einladen. An diesem Tag stellen sich die Fächer und Arbeitsbereiche ausführlich vor und laden besonders die ViertklässlerInnen zum Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Vormittag im Ricarda, der Ihnen einen guten Blick hinter die Kulissen ermöglicht.
Ich möchte Sie hiermit herzlich zu unserem Infoabend „Ricarda intensiv“ einladen, der am 27.11.2025 um 19:00 Uhr in unserer Aula stattfindet. An diesem Abend haben Sie als Eltern die Möglichkeit, unser Gesamtkonzept in Ruhe kennen zu lernen und alle offenen Fragen zu klären. Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch!
Am 29. September besuchten die zwei katholischen Religionskurse der neunten Stufe das Buddhistische Zentrum Krefeld. In Begleitung von Frau Mennemeyer und Herrn Erkens begaben wir uns über die dritte und vierte Stunde zur Mariannenstraße 35. Dort, in einem unscheinbaren Mehrfamilienhaus, befindet sich das Buddhistische Zentrum Krefeld. Auch wenn es von außen eher einfach wirkt, erwartete uns im Inneren eine ganz andere Atmosphäre.
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Schule beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln” einen großen Erfolg erzielt hat! Insgesamt haben wir 8.236 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt – ein beeindruckendes Ergebnis, besonders, da wir erst zum zweiten Mal an diesem Wettbewerb teilgenommen haben.
Am 05.09.2025 begaben sich 18 Schüler(innen) des Kurses Physik-Profil und ein Schüler der Klasse 10c zusammen mit Herrn Heinrich und Herrn Tadych auf einen außergewöhnlichen Trip zur Physik-Show der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In der von Student(inn)en der Universität inszenierten Vorführung konnten die Zuschauer der Jahrgänge 5 bis 7 insgesamt 15 Experimente bestaunen, die im Rahmen einer Kriminalgeschichte demonstriert wurden.
Diesen Sommer hatte ich die besondere Gelegenheit, an der Deutschen Schülerakademie teilzunehmen. Dabei handelt es sich um ein Sommerprogramm für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich zwei Wochen lang intensiv mit einem Thema auseinandersetzen und in einer großen Gemeinschaft leben. Jedes Jahr finden mehrere Akademien mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt.
Am 5. Juni 2025 besuchte der Religionskurs 8 von Herrn Erkens die Caritas in der Innenstadt Krefelds bezüglich des Unterrichtsthemas “Diakonisch Handeln”. Zunächst wurde uns die grundlegende Struktur der Caritas durch eine Präsentation offengelegt, während welcher wir eingeladen waren Fragen zu stellen. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekam ein Thema, mit welchem sich die Caritas beschäftigt.
Projektkurs “Balu und Du”
Der Projektkurs „Balu und Du“ ist angebunden an das Fach Pädagogik. Das bundesweit etablierte Mentoringprogramm verfolgt das Ziel, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Kinder zu fördern, deren Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund sozialer oder wirtschaftlicher Umstände eingeschränkt sind. [weiterlesen…]
Mother and Child Rehabilitation Centre (MCRC)
Die Einrichtung unterstützt benachteiligte Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft in ihrer Heimat. Viele sind in überaus armen Verhältnissen aufgewachsen, haben traumatische Erlebnisse erfahren und haben zuvor nicht die Unterstützung erhalten, die sie für ihre schulische und persönliche Entwicklung benötigt hätten. [weiterlesen…]
Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT)
Das Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT) ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat für Niederländisch als Fremdsprache. Es richtet sich an Lernende, die ihre Sprachkenntnisse auf unterschiedlichen Niveaus (A2 bis C1) nachweisen möchten – sei es für den Alltag, den Beruf oder das Studium. Ein solches Zertifikat zu erlangen, zeigt Engagement und Leistungsbereitschaft und ist in vielen Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Zudem motiviert die Prüfung dazu, Niederländisch aktiv und zielgerichtet zu lernen und anzuwenden. [weiterlesen…]
Firma acadon AG
Die acadon AG ist ein erfahrener IT-Dienstleister mit Sitz in Krefeld, Nordrhein-Westfalen. Seit über 40 Jahren bietet das Unternehmen innovative IT-Lösungen speziell für die Holz- und Holzverpackungsbranche an. [weiterlesen…]
Villa Merländer
Durch die 2018 geschlossene Bildungspartnerschaft mit der Villa Merländer, der Krefelder NS-Dokumentationsstelle, soll durch regelmäßige Zusammenarbeit beider Institutionen die bisherige Zusammenarbeit verstärkt werden. Die regelmäßige Arbeit in und mit dem NS- Dokumentationszentrum [weiterlesen…]
Stadtarchiv Krefeld
Mit dem Krefelder Stadtarchiv besteht eine sehr umfangreiche, immer wieder wachsende Bildungspartnerschaft. Mit Einsetzen des Geschichtsunterrichts lernen unsere sechsten Klassen bei einem Archivbesuch die Aufgaben eines Stadtarchivs kennen und dürfen bei einer Besichtigung des Magazins. [weiterlesen…]
Sportclub Krefeld 05
Im Bereich Ricarda 13plus arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem SC Bayer 05 zusammen. Dieser betreut unser offenes Spiel- und Sportangebot im Spielepavillon von Montag bis Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr. Ausgebildete Übungsleiter_Innen des SC Bayer 05 betreuen die Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen…]
University of Cambridge
Nach den vielen in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Advanced English Courses erhielt das RHG im September 2020 von der Universität Cambridge (Cambridge Assessment English) eine besondere Auszeichnung als Prüfungsschule in Deutschland. [weiterlesen…]
Schulen im Team
Hier wurden unter anderem Kompetenzraster entworfen, welche den Kolleginnen und Kollegen helfen sollen den Übergang der Kinder aus den Vorbereitungsklassen in die Regelklassen leichter zu gestalten. [weiterlesen…]
Krefelder Kunstverein
Der Krefelder Kunstverein ermöglicht nicht erst seit diesem Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst von Arbeiten Krefelder Künstler oder Künstlern aus der Region. [weiterlesen…]
KReMINTec
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. [weiterlesen…]
Sparkasse Krefeld
Das Ricarda-Huch Gymnasium ist im Jahr 2013 eine Kooperation nach dem Modell der „Schulpatenschaft“ mit der Sparkasse Krefeld eingegangen. Die Kooperation bezieht sich vor allem auf den Bereich Berufsorientierung, unterstützt uns aber auch bei der Durchführung unserer „Gesundheitstage“. [weiterlesen…]
Krefelder Zoo
Der außerschulische Lernort Zoo ermöglicht eine praktische und anschauliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Aspekten. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit einer intensiveren und vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. [weiterlesen…]
Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath
Zum Ende der fünften Klasse hin besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Vor Ort durchlaufen die Kinder in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie sich selbstständig und handlungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der Hühner- und Schweinehaltung beschäftigen. [weiterlesen…]