ORGANISATION
Hier gibt es (die) Arbeitsgemeinschaften („AGs“), aktuellen Stundenpläne, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan) und Lernplattform Moodle. Zudem sind hier alle wichtigen Formulare zum Download sowie Erklärungen zu Moodle & Teams zu finden.
NEUESTE BEITRÄGE
Am 9. Juni haben wir uns morgens an der Schule getroffen. Von dort aus sind wir mit zwei Reisebussen nach Amsterdam gefahren. Nach etwa drei Stunden sind wir bei strahlendem Sonnenschein am Hauptbahnhof angekommen. Nach eine kurzen Besprechung haben wir uns aufgeteilt, in eine Gruppe mit denjenigen Schülerinnen und Schülern, die Niederländisch lernen und eine Gruppe mit allen anderen Schülerinnen und Schülern.
Unsere Klassenfahrt ging auf die Burg Bischofstein in Hatzenport, in der Nähe der Mosel. Unsere Reise begann um 7:15 Uhr am Krefelder Hauptbahnhof. Von dort aus ging die Reise weiter nach Köln und dann nach Koblenz, bis wir schließlich in Hatzenport ankamen. Vom Bahnhof aus mussten wir ca. 1 Stunde einen langen und steilen Berg hochlaufen. Als wir dort ankamen, wurden als erstes die Betten bezogen und wir haben zu Mittag gegessen.
Wie vor den Ferien üblich möchten wir Ihnen gerne die besten Wünsche mit auf den Weg geben und Danke sagen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr. Es war ein schwieriges Jahr mit vielen Herausforderungen, das wir gemeinsam dennoch wieder erfolgreich gemeistert haben. Sowohl die Pandemie als auch mehrere langfristige Ausfälle im Kollegium haben wir hoffentlich gut bewältigt und hatten sogar noch die Energie, uns auf weitere Aufgaben einzulassen und diese voranzutreiben.
Am 03.06.2022 besuchte uns spontan der Dokumentarfilmer Filip Huygens aus Belgien, um seinen Freund Sina Moradi in unserer Vorbereitungsklasse VK1 im Unterricht zu filmen. Sina ist 15 Jahre alt und ist mit seinen Eltern und den zwei kleinen Brüdern 2018 aus dem Iran geflohen. Kennengelernt haben sich Filip Huygens und Sina vor zwei Jahren im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos.
Endlich ist es wieder möglich! Am Montag, den 13.06.2022, kamen annähernd 120 angehende Fünftklässler auf dem Schulhof des Ricarda-Huch-Gymnasiums bei strahlendem Sonnenschein zusammen. Dort wurden sie von der Schulleitung (Herrn Brüx), den neuen Klassenlehrerinnen und den Paten der Klassen begrüßt. Die Aufregung und Freude waren bereits ab 15.30 Uhr auf dem Schulhof zu spüren.
Am Freitag feiern wir den traditionellen Schuljahresabschlussgottesdienst in der Liebfrauenkirche. Der Gottesdienst findet während der ersten Unterrichtsstunde von 8:00 bis ca. 8:30 Uhr statt. Diejenigen, die zum Gottesdienst kommen wollen, können entweder bis spätestens 8:00 Uhr an der Liebfrauenkirche sein oder mit einigen Lehrern um 7:45 Uhr dorthin gehen.
Gerne möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die letzte Schulwoche (20.06.-24.06.) vor den Sommerferien geben: Am Montag endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bereits nach der 4. Stunde aufgrund unserer Zeugniskonferenzen; die Hausaufgabenbetreuung endet an diesem Tag um 13:20 Uhr.
Neben dem SEL Raum (E34) steht ein Garderobenständer, auf dem gefundene Jacken, Pullis, Sportschuhe, Mützen, Helme, Wasserflaschen etc. stehen, hängen und liegen. Diese Sachen werden nächste Woche zum roten Kreuz gebracht. Sollten Sie zu Hause also noch etwas vermissen, dann schicken Sie Ihre Kinder doch bis zum nächsten Freitag dort vorbei.
Am Dienstag, den 21. Juni, finden nach langer Pause die Bundesjugendspiele, auf der Hubert-Houben-Kampfbahn, statt. Es beginnen die Klassen der Jahrgangsstufen 5, 6, sowie VK1 und VK2 pünktlich und umgezogen um 8 Uhr auf dem Sportplatz. Danach, ab ca. 10:45 Uhr können – bei Bedarf – die Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufen auf einem Nebenplatz Sport- und Spielangebote nutzen und bis 13:20 Uhr betreut werden.

Die Einrichtung unterstützt benachteiligte Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft in ihrer Heimat. Viele sind in überaus armen Verhältnissen aufgewachsen, haben traumatische Erlebnisse erfahren und haben zuvor nicht die Unterstützung erhalten, die sie für ihre schulische und persönliche Entwicklung benötigt hätten. [weiterlesen…]

Die Firma acadon AG ist eine Software Firma mit cirka 100 Mitarbeitern vor Ort, die maßgeschneiderte ERP (Enterprise-Resource-Planning) Lösungen, besonders für Kunden im Holz- und Baustoffhandel, anbietet. [weiterlesen…]

Durch die 2018 geschlossene Bildungspartnerschaft mit der Villa Merländer, der Krefelder NS-Dokumentationsstelle, soll durch regelmäßige Zusammenarbeit beider Institutionen die bisherige Zusammenarbeit verstärkt werden. Die regelmäßige Arbeit in und mit dem NS- Dokumentationszentrum [weiterlesen…]

Mit dem Krefelder Stadtarchiv besteht eine sehr umfangreiche, immer wieder wachsende Bildungspartnerschaft. Mit Einsetzen des Geschichtsunterrichts lernen unsere sechsten Klassen bei einem Archivbesuch die Aufgaben eines Stadtarchivs kennen und dürfen bei einer Besichtigung des Magazins. [weiterlesen…]

Im Bereich Ricarda 13plus arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem SC Bayer 05 zusammen. Dieser betreut unser offenes Spiel- und Sportangebot im Spielepavillon von Montag bis Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr. Ausgebildete Übungsleiter_Innen des SC Bayer 05 betreuen die Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen…]

Nach den vielen in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Advanced English Courses erhielt das RHG im September 2020 von der Universität Cambridge (Cambridge Assessment English) eine besondere Auszeichnung als Prüfungsschule in Deutschland. [weiterlesen…]

Hier wurden unter anderem Kompetenzraster entworfen, welche den Kolleginnen und Kollegen helfen sollen den Übergang der Kinder aus den Vorbereitungsklassen in die Regelklassen leichter zu gestalten. [weiterlesen…]

Der Krefelder Kunstverein ermöglicht nicht erst seit diesem Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst von Arbeiten Krefelder Künstler oder Künstlern aus der Region. [weiterlesen…]

zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. [weiterlesen…]

Das Ricarda-Huch Gymnasium ist im Jahr 2013 eine Kooperation nach dem Modell der „Schulpatenschaft“ mit der Sparkasse Krefeld eingegangen. Die Kooperation bezieht sich vor allem auf den Bereich Berufsorientierung, unterstützt uns aber auch bei der Durchführung unserer „Gesundheitstage“. [weiterlesen…]

Der außerschulische Lernort Zoo ermöglicht eine praktische und anschauliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Aspekten. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit einer intensiveren und vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. [weiterlesen…]

Zum Ende der fünften Klasse hin besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Vor Ort durchlaufen die Kinder in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie sich selbstständig und handlungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der Hühner- und Schweinehaltung beschäftigen. [weiterlesen…]

Eine ausreichende Versorgung mit Wasser während der Schulzeit fördert die Gesundheit und steigert die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, den Müllberg in unserer Schule in Form von PET- und Plastikflaschen oder Tetrapacks zu reduzieren. Deshalb können Schüler und Lehrer am Automaten die eigene mitgebrachte Flasche jederzeit mit frischem Tafelwasser auffüllen. Hierbei kann gewählt werden zwischen kaltem Sprudelwasser oder gekühltem stillen Wasser. [weiterlesen…]