ORGANISATION
Hier gibt es (die) Arbeitsgemeinschaften (“AGs”), aktuellen Stundenpläne, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan) und Lernplattform Moodle. Zudem sind hier alle wichtigen Formulare zum Download sowie Erklärungen zu Moodle & Teams zu finden.
NEUESTE BEITRÄGE
Am 19.12.2024 begab sich der Kurs Physik-Profil mit elf Schüler(innen) des Jahrgangs 6 zusammen mit Herrn Heinrich und Herrn Schmitz auf einen spannenden Trip zum Heinz-Nixdorf-MuseumsForum nach Paderborn. Nach der anstrengenden Anreise haben wir in einer Führung viele Maschinen, die Anfänge von Mario Kart mit nostalgischen Controllern und hochmoderne Roboter (KI) gesehen.
Es gibt zwei neue 3D-Drucker am RHG, die in Workshops und AGs (Computerclub AG, Informatik AG) häufig zum Einsatz kommen. Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Ein 3D-Drucker ist ein Gerät, in dem ein Verfahren zur Anwendung kommt, bei dem ein Material (Plastik oder anderes) Schicht auf Schicht aufgetragen wird und ein dreidimensionaler Gegenstand erzeugt wird.
Wir, die Klasse 8 e, hatten am 02.12.2024 einen tollen Ausflug zum Landtag. Zusammen mit Herrn Müller und Frau Rousseau haben wir einen spannenden Tag verbracht und viel über Politik gelernt. Unser Tag im Landtag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Besonders spannend war der Besuch im Plenarsaal, in dem wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Am Donnerstag vor den Herbstferien war es endlich so weit: Unsere Klasse 5d machte einen Ausflug ins Kaiser-Wilhelm-Museum! Nach der dritten Stunde Schwimmen trafen wir uns in der Klasse, packten Essen und Trinken ein und machten uns auf den Weg durch die Stadt. Die Vorfreude war groß, und schließlich kamen wir am Museum an.
Wir möchten Ihnen und euch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Momenten und guten Gesprächen wünschen und uns für das Vertrauen in uns in diesem Jahr herzlich bedanken!
Wir möchten uns ganz herzlich für den toll besuchten Tag der offenen Tür bedanken und die vielen wertschätzenden Rückmeldungen zu unserer Arbeit. Wir hoffen, dass euch, liebe Kinder, und Ihnen, liebe Eltern, die Eindrücke und Gespräche des heutigen Tages helfen, die richtige Schule auszuwählen. Sollten Sie sich für das RHG entscheiden, können Sie gerne ab Montag, 02.12.2024, täglich ab 09:00 Uhr Termine mit unserem Sekretariat unter der Rufnummer 02151-781250 vereinbaren.
Am 6.12.’24 fand in der Aula, wie in jedem Jahr, der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Jede Klasse stellte zwei Teilnehmer auf, die sie vertreten sollten. Dann wurde der Reihe nach vorgelesen. Wir hörten z. B. Stellen aus „Match on Ice“ oder aus „Sushi Sabotage“. Wir haben durch den Wettbewerb auch viele gute Buchempfehlungen mitgenommen, das hat uns sehr gut gefallen.
Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für die sehr differenzierten Rückmeldungen zum Standort Westparkstraße bedanken, die wir sowohl am vergangenen Donnerstag während des Informationsabends als auch am Tag der offenen Tür von Ihnen bekommen haben. Ich bin froh, dass wir das Thema gemeinsam in den Blick genommen haben, da uns viele Argumente aus ihren Reihen geholfen haben, eine Entscheidung zu treffen.
Das neue Jahrbuch zum letzten Schuljahr (23/24) ist da. Es enthält wieder viele interessante Artikel zu unterschiedlichen Projekten, Exkursionen, Ereignissen und Entwicklungen an unserer Schule sowie viele tolle Bilder und Impressionen aus dem Kunstbereich. Auch finden Sie alle Klassenfotos der SchülerInnen und Fachschaftsfotos der LehrerInnen.
Mother and Child Rehabilitation Centre (MCRC)
Die Einrichtung unterstützt benachteiligte Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft in ihrer Heimat. Viele sind in überaus armen Verhältnissen aufgewachsen, haben traumatische Erlebnisse erfahren und haben zuvor nicht die Unterstützung erhalten, die sie für ihre schulische und persönliche Entwicklung benötigt hätten. [weiterlesen…]
Firma acadon AG
Die Firma acadon AG ist eine Software Firma mit cirka 100 Mitarbeitern vor Ort, die maßgeschneiderte ERP (Enterprise-Resource-Planning) Lösungen, besonders für Kunden im Holz- und Baustoffhandel, anbietet. [weiterlesen…]
Villa Merländer
Durch die 2018 geschlossene Bildungspartnerschaft mit der Villa Merländer, der Krefelder NS-Dokumentationsstelle, soll durch regelmäßige Zusammenarbeit beider Institutionen die bisherige Zusammenarbeit verstärkt werden. Die regelmäßige Arbeit in und mit dem NS- Dokumentationszentrum [weiterlesen…]
Stadtarchiv Krefeld
Mit dem Krefelder Stadtarchiv besteht eine sehr umfangreiche, immer wieder wachsende Bildungspartnerschaft. Mit Einsetzen des Geschichtsunterrichts lernen unsere sechsten Klassen bei einem Archivbesuch die Aufgaben eines Stadtarchivs kennen und dürfen bei einer Besichtigung des Magazins. [weiterlesen…]
Sportclub Krefeld 05
Im Bereich Ricarda 13plus arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem SC Bayer 05 zusammen. Dieser betreut unser offenes Spiel- und Sportangebot im Spielepavillon von Montag bis Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr. Ausgebildete Übungsleiter_Innen des SC Bayer 05 betreuen die Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen…]
University of Cambridge
Nach den vielen in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Advanced English Courses erhielt das RHG im September 2020 von der Universität Cambridge (Cambridge Assessment English) eine besondere Auszeichnung als Prüfungsschule in Deutschland. [weiterlesen…]
Schulen im Team
Hier wurden unter anderem Kompetenzraster entworfen, welche den Kolleginnen und Kollegen helfen sollen den Übergang der Kinder aus den Vorbereitungsklassen in die Regelklassen leichter zu gestalten. [weiterlesen…]
Krefelder Kunstverein
Der Krefelder Kunstverein ermöglicht nicht erst seit diesem Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst von Arbeiten Krefelder Künstler oder Künstlern aus der Region. [weiterlesen…]
Kremitec
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. [weiterlesen…]
Sparkasse Krefeld
Das Ricarda-Huch Gymnasium ist im Jahr 2013 eine Kooperation nach dem Modell der „Schulpatenschaft“ mit der Sparkasse Krefeld eingegangen. Die Kooperation bezieht sich vor allem auf den Bereich Berufsorientierung, unterstützt uns aber auch bei der Durchführung unserer „Gesundheitstage“. [weiterlesen…]
Krefelder Zoo
Der außerschulische Lernort Zoo ermöglicht eine praktische und anschauliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Aspekten. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit einer intensiveren und vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. [weiterlesen…]
Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath
Zum Ende der fünften Klasse hin besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Vor Ort durchlaufen die Kinder in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie sich selbstständig und handlungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der Hühner- und Schweinehaltung beschäftigen. [weiterlesen…]
Pure Water Consulting
Eine ausreichende Versorgung mit Wasser während der Schulzeit fördert die Gesundheit und steigert die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, den Müllberg in unserer Schule in Form von PET- und Plastikflaschen oder Tetrapacks zu reduzieren. Deshalb können Schüler und Lehrer am Automaten die eigene mitgebrachte Flasche jederzeit mit frischem Tafelwasser auffüllen. Hierbei kann gewählt werden zwischen kaltem Sprudelwasser oder gekühltem stillen Wasser. [weiterlesen…]