Hast du eine Frage?
Nachricht versendet. Schließen

ORGANISATION

Hier gibt es (die) Arbeitsgemeinschaften (“AGs”), aktuellen Stundenpläne, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan) und Lernplattform Moodle. Zudem sind hier alle wichtigen Formulare zum Download sowie Erklärungen zu Moodle & Teams zu finden.

TERMINE

Der RHG-Terminkalender zeigt eine Vorschau aller Termine für das laufende Schuljahr.
Vieles steht schon fest, doch es kommen im Laufe des Jahres auch neue Termine und Hinweise hinzu. Daher immer mal wieder reinschauen…

AKTUELLES vom RHG

Hier werden Beiträge zu den verschiedensten Themen rund um unser Schulleben regelmäßig veröffentlicht.
Auch für interessierte Eltern von Grundschülern stellen wir hier Nachrichten und Informationen bereit.

NEUESTE BEITRÄGE

15
Juli
SJ 2025/26: anzuschaffende Bücher für die jeweiligen Jahrgangsstufen

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 bitten wir Sie für Ihre Kinder die nachfolgenden Bücher (auf die jeweilige Klasse bzw. Jahrgangsstufe achten!) anzuschaffen. Sie finden die entsprechenden Schreiben zu Lernmittelfreiheit hier. Oder in Kurzform in der folgenden tabellarischen Übersicht:

Gepostet in: Schüler-und Elterninfo,
14
Juli
Wir setzen uns für ein schöneres und ökologischeres Hüls ein – und greifen zum Spaten

Wer am 2. Mai mit dem Auto von der Schulstraße kommend in den Steeger Dyk einbog, mochte seinen Augen kaum trauen. Auf der Rasenfläche vor dem Gelände der Firma Dr. Kurt Müller wimmelte es von uns Schülerinnen und Schülern. Und noch ungewöhnlicher: Wir arbeiteten intensiv mit Spaten, Rechen und anderen Geräten. Die Autofahrer, die schnell erkannten, dass hier ein großes Beet angelegt wurde, hoben anerkennend den Daumen.

Gepostet in: Aktionen,
10
Juli
Pi-Day am RHG – Zahlen, Kuchen und jede Menge Spaß

Am 14. März war es für die Klasse 6a endlich so weit: Der Pi-Day wurde gefeiert – ein Tag ganz im Zeichen der berühmten Kreiszahl π. Besonders beeindruckte Alex, der sagenhafte 200 Nachkommastellen auswendig aufsagen konnte und damit verdient den ersten Platz belegte. Doch auch kulinarisch war der Tag ein voller Erfolg.

Gepostet in: Mathematik,
07
Juli
Einladung zum Schuljahresabschlussgottesdienst

Am Freitag, den 11.07.2025, möchten wir mit allen Interessierten (Klassen 5-EF, Eltern und Kollegen*Innen) gemeinsam unseren Schuljahresabschlussgottesdienst in der Liebfrauenkirche feiern. Dieser wurde von Schüler*Innen der neunten Klassen, ihren Religionslehrer*Innen und Pastor Lucht vorbereitet.

Gepostet in: Religion,
02
Juli
Neues von der Greenkeeper-AG

In der Greenkeeper-AG geht es darum, sich verantwortungsvoll um die Tiere im Vivarium und um den Schulgarten zu kümmern. Die AG findet freitags in der siebten und achten Stunde statt. Im Vivarium gibt es Fische und Schildkröten, aber auch Leopardengeckos, Spinnen und vieles mehr. Vor ein paar Monaten ist leider der Bartagarm gestorben. Nun ist aber ein neues, zwei Jahre altes Bartagarmenmännchen eingezogen.

Gepostet in: Arbeitsgemeinschaften,
04
Juni
Ein Escape Room mitten im Unterricht?!?!

Es kam ziemlich überraschend und wir hatten keine Ahnung, was uns im nächsten Augenblick erwarten wird. Eine Frau, verkleidet als eine alte Dame, stürmte in unsere Klasse und bat um unsere Hilfe; ihre hexenartige Stimme klang täuschend echt! Es gab unterschiedlich schwierige Aufgaben in verschiedenen Räumen, die wir alle wunderbar gemeistert haben!

Gepostet in: Veranstaltungen,
28
Mai
Die Beste Klasse Deutschlands – die große Reise

Hier erfahrt ihr alles über die Teilnahme der Klasse 6d an der „Besten Klasse Deutschlands“! Leider sind wir nicht weitergekommen, aber wir sind trotzdem super stolz und es war eine tolle Erfahrung! Hier findet ihr alles: https://www.kika.de/die-beste-klasse-deutschlands/videos/fuenf-berlin-gegen-krefeld-100.

Gepostet in: Wettbewerbe,
22
Mai
Zoojugendspiele

Am 18. und 19. März haben die Klassen der Stufe 5 an den Zoojugendspielen teilgenommen. Die Kinder sollten Aufgaben in Teams lösen, dafür wurden sie in Farbgruppen eingeteilt. Sie mussten dabei nicht nur Aufgaben lösen, sondern haben eine vierzigminütige Pause bekommen, in der sie frei im Zoo herumlaufen, essen und trinken konnten. Es gab insgesamt fünf Stationen, an denen es drei Aufgaben für die Gruppen und eine für die ganze Klasse gab.

Gepostet in: Biologie,
15
Mai
Unser Ausflug in die Synagoge

Vor den Osterferien durfte der katholische Religionskurs von Herrn Erkens die Synagoge in Krefeld besuchen. Dort konnten wir vieles über das alte und heutige Judentum lernen. Wir durften einen Blick in die Synagoge werfen und auch auf die anderen Sachen, wie z. B. die Küche oder die Denkmale. Als erstes wurden wir von dem leitenden Rabbiner Wagner, der uns an dem Tag begleitet hat, begrüßt und in den Vorraum gebracht.

Gepostet in: Religion,