ORGANISATION
Hier gibt es (die) Arbeitsgemeinschaften (“AGs”), aktuellen Stundenpläne, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan) und Lernplattform Moodle. Zudem sind hier alle wichtigen Formulare zum Download sowie Erklärungen zu Moodle & Teams zu finden.
NEUESTE BEITRÄGE
Am 06.03.2025 gingen voller Vorfreude 13 aufgeregte Schüler und Schülerinnen des Kunstprofilkurses Klasse 6 zu Fuß zum Kaiser-Wilhelm-Museum. Für einige war es der erste Museumsbesuch. Thema des Tages waren, passend zu unserem Unterrichtsthema „Phantasiewelten“, die visionären Räume von Walter Pichler und Friedrich Kiesler.
Dieses Jahr fand wieder die Karnevalsfeier des RHGs für die 5. und 6. Klassen statt. Die SV hatte sich dieses Jahr sehr viel Mühe gegeben, um den Schülerinnen und Schülern eine schöne Feier zu bereiten. Es gab viele verschiedene Snacks und coole Spiele, darunter die Reise nach Jerusalem, Stopptanz und einen Kostümwettbewerb.
Nach einer etwas längeren Pause ist es endlich bald wieder soweit und das Ricarda öffnet seine Türen für alle ehemaligen SchülerInnen und KollegInnen am Samstag, den 03.05.2025, in der Zeit von 16:00-19:00 Uhr. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich ihre alte Schule im neuen Gewand noch einmal anzuschauen, ein wenig Schulluft zu schnuppern und mit ihren alten Mitschülern und LehrerInnen ins Gespräch zu kommen.
ielen Dank für die großartige Unterstützung unseres RHGs bei der Sparda-Spendenwahl 2025 und Eure Stimmen. Am 01.04.2025 um 16:00 Uhr wurde die diesjährige Sparda-Spendenwahl beendet. Dank der großen Unterstützung konnte unser RHG mit Euren vielen Stimmen einen hervorragenden 4. Platz belegen und sich damit ein Preisgeld von 4.000,00 EURO sichern.
Am 24.02.25 wurde der Unterricht des Kunst+ Kurses 10 von der Schule in das Kaiser-Wilhelm-Museum verlegt. Hier wechselten wir zunächst in die Rolle eines Hörers einer sehr interessanten, fächerübergreifenden Vorlesung von Prof. Dr. Michael Heber, Professor für Konstruktionslehre und Kunststofftechnik an der Hochschule Niederrhein, zum Thema Kunst und Materialkunde.
Wir möchten auch in diesem Jahr die Erfolgsgeschichte der SpardaSpendenwahl fortführen und bitten um Ihre/Eure Stimme für das neue RHG-Projekt “Respekt & Vielfalt # Gemeinsam leben”. Hier geht es zum RHG-Projekt: https://spardaspendenwahl.de/projekte/67be2e97a345218de70d7bc9. Die Sparda Bank unterstützt mit einer Fördersumme von bis zu 6.000,00 € und wir hoffen erneut auf eine Top-Platzierung, um einen großen Beitrag für unser RHG zu erzielen.
Ihr habt unglaubliche 2.772,62 Euro für uns erlaufen, und Ihr, liebe Lehrer*innen, habt zusätzlich auf Weihnachtsgeschenke verzichtet und sogar noch einmal knapp 1.000 Euro obendrauf gelegt. Dafür möchte ich Euch im Namen des MCRC von Herzen danken! Gerne erkläre ich Euch, welchen Beitrag ihr mit Euren Spenden leistet.
Am Freitag, den 14. Februar, fand eine Balladenaufführung statt. Die Schauspieler stellten bekannte Balladen wie „Der Erlkönig“ oder „John Meyer“ auf eindrucksvolle Weise vor. Die Schauspieler sorgten für eine spannende Atmosphäre. Auch die Vorstellung von „der Handschuh‘‘ war faszinierend. Die ganze Aufführung war ein Erfolg.
Seit dem Frühjahr 2024 engagieren sich Johanna Plass und Matteo Saal im Rahmen des Citizen Conservation Projekts für den Artenschutz. Sie pflegen und erforschen in unserem Schulvivarium Zieger-Krokodilmolche (Tylototriton ziegleri) – eine stark bedrohte Amphibienart aus Südostasien. Ihr Ziel: Mehr über die Biologie und Lebensweise dieser faszinierenden Tiere zu erfahren und einen Beitrag zur Erhaltung der Art zu leisten.

Mother and Child Rehabilitation Centre (MCRC)
Die Einrichtung unterstützt benachteiligte Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft in ihrer Heimat. Viele sind in überaus armen Verhältnissen aufgewachsen, haben traumatische Erlebnisse erfahren und haben zuvor nicht die Unterstützung erhalten, die sie für ihre schulische und persönliche Entwicklung benötigt hätten. [weiterlesen…]

Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT)
Das Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT) ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat für Niederländisch als Fremdsprache. Es richtet sich an Lernende, die ihre Sprachkenntnisse auf unterschiedlichen Niveaus (A2 bis C1) nachweisen möchten – sei es für den Alltag, den Beruf oder das Studium. Ein solches Zertifikat zu erlangen, zeigt Engagement und Leistungsbereitschaft und ist in vielen Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Zudem motiviert die Prüfung dazu, Niederländisch aktiv und zielgerichtet zu lernen und anzuwenden. [weiterlesen…]

Firma acadon AG
Die acadon AG ist ein erfahrener IT-Dienstleister mit Sitz in Krefeld, Nordrhein-Westfalen. Seit über 40 Jahren bietet das Unternehmen innovative IT-Lösungen speziell für die Holz- und Holzverpackungsbranche an. [weiterlesen…]

Villa Merländer
Durch die 2018 geschlossene Bildungspartnerschaft mit der Villa Merländer, der Krefelder NS-Dokumentationsstelle, soll durch regelmäßige Zusammenarbeit beider Institutionen die bisherige Zusammenarbeit verstärkt werden. Die regelmäßige Arbeit in und mit dem NS- Dokumentationszentrum [weiterlesen…]

Stadtarchiv Krefeld
Mit dem Krefelder Stadtarchiv besteht eine sehr umfangreiche, immer wieder wachsende Bildungspartnerschaft. Mit Einsetzen des Geschichtsunterrichts lernen unsere sechsten Klassen bei einem Archivbesuch die Aufgaben eines Stadtarchivs kennen und dürfen bei einer Besichtigung des Magazins. [weiterlesen…]

Sportclub Krefeld 05
Im Bereich Ricarda 13plus arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem SC Bayer 05 zusammen. Dieser betreut unser offenes Spiel- und Sportangebot im Spielepavillon von Montag bis Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr. Ausgebildete Übungsleiter_Innen des SC Bayer 05 betreuen die Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen…]

University of Cambridge
Nach den vielen in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Advanced English Courses erhielt das RHG im September 2020 von der Universität Cambridge (Cambridge Assessment English) eine besondere Auszeichnung als Prüfungsschule in Deutschland. [weiterlesen…]

Schulen im Team
Hier wurden unter anderem Kompetenzraster entworfen, welche den Kolleginnen und Kollegen helfen sollen den Übergang der Kinder aus den Vorbereitungsklassen in die Regelklassen leichter zu gestalten. [weiterlesen…]

Krefelder Kunstverein
Der Krefelder Kunstverein ermöglicht nicht erst seit diesem Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst von Arbeiten Krefelder Künstler oder Künstlern aus der Region. [weiterlesen…]

KReMINTec
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. [weiterlesen…]

Sparkasse Krefeld
Das Ricarda-Huch Gymnasium ist im Jahr 2013 eine Kooperation nach dem Modell der „Schulpatenschaft“ mit der Sparkasse Krefeld eingegangen. Die Kooperation bezieht sich vor allem auf den Bereich Berufsorientierung, unterstützt uns aber auch bei der Durchführung unserer „Gesundheitstage“. [weiterlesen…]

Krefelder Zoo
Der außerschulische Lernort Zoo ermöglicht eine praktische und anschauliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Aspekten. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit einer intensiveren und vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. [weiterlesen…]

Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath
Zum Ende der fünften Klasse hin besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Vor Ort durchlaufen die Kinder in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie sich selbstständig und handlungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der Hühner- und Schweinehaltung beschäftigen. [weiterlesen…]

Pure Water Consulting
Eine ausreichende Versorgung mit Wasser während der Schulzeit fördert die Gesundheit und steigert die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, den Müllberg in unserer Schule in Form von PET- und Plastikflaschen oder Tetrapacks zu reduzieren. Deshalb können Schüler und Lehrer am Automaten die eigene mitgebrachte Flasche jederzeit mit frischem Tafelwasser auffüllen. Hierbei kann gewählt werden zwischen kaltem Sprudelwasser oder gekühltem stillen Wasser. [weiterlesen…]