ORGANISATION
Hier gibt es (die) Arbeitsgemeinschaften (“AGs”), aktuellen Stundenpläne, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan) und Lernplattform Moodle. Zudem sind hier alle wichtigen Formulare zum Download sowie Erklärungen zu Moodle & Teams zu finden.
NEUESTE BEITRÄGE
Mein Name ist Line, ich bin sechzehn Jahre alt und besuche die zehnte Klasse des RHGs. Vor ca. sechs Monaten bin ich aus meinem Auslandsaufenthalt in den USA wiedergekommen. Ich war im Jahr 2021/22 in der kleinen Stadt Wadsworth, Ohio die ca. 1 Stunde von der nächst größeren Stadt Cleveland entfernt ist.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 22.12.22, machte der Niederländischkurs von Herrn Erkens, in Begleitung von zwei Freiwilligen aus dem Parallelkurs, anlässlich des zukünftigen Unterrichtsthemas Kunst in den Niederlanden, einen Ausflug in die Van Gogh Experience Ausstellung in Mülheim an der Ruhr. Dort waren mittels verschiedener modernen Techniken, unterschiedliche Gemälde des niederländischen Künstlers Vincent van Gogh ausgestellt. Die Ausstellung lässt sich in zwei Teile unterteilen.
Wir möchten euch und Ihnen an dieser Stelle gerne einige Hinweise zur letzten Schulwoche des 1. Halbjahres geben. Aufgrund unserer Zeugniskonferenzen entfällt der Unterricht am Montag, den 16.01.23 bereits nach der 4. Stunde. Die Hausaufgabenbetreuung findet an diesem Tag von 11:30Uhr bis 13:20Uhr statt. Die Cafeteria ist am 16.01.23 und am Freitag, 20.01.23 leider geschlossen.
Was ein toller Erfolg! Der Projektkurs für Nachhaltigkeit (Jgst. Q1) rief im Dezember 2022 zu einer Spendenaktion für den Pfotentisch e.V. auf. Was der Pfotentisch überhaupt ist? Es handelt sich hierbei um eine Tafel für Tiere, die ebenso wie ihre Besitzer:innen ihr Leben in Armut bestreiten (müssen). Das Einzige, was Tier und Mensch in so einer Situation bleibt, ist das Zusammensein.
Der Briefmarathon von Amnesty International war ein voller Erfolg am Ricarda-Huch-Gymnasium. Eingeläutet wurde der Marathon von unserem Schulpaten Martin Maier-Bode. An zwei Dienstagen im Dezember 2022 haben Schülerinnen und Schüler der Schule Protestbriefe an die Verantwortlichen für Menschenrechtsverletzungen unterschrieben.
Wir möchten Ihnen und euch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Momenten und guten Gesprächen wünschen und uns für das Vertrauen in diesem nicht ganz einfachen Jahr bedanken. Kommen Sie gut in das Jahr 2023 und schauen Sie einmal in unsere filmischen Weihnachtsgrüße, in denen Sie bereits etwas über unsere Planungen für das nächste Jahr erfahren.
Am Donnerstag, den 22.12.22 feiern wir den traditionellen Weihnachtsgottesdienst in der Liebfrauenkirche. Der Gottesdienst findet während der ersten Unterrichtsstunde von 8:00 bis ca. 8:30 Uhr statt. Diejenigen, die zum Gottesdienst kommen wollen, können entweder bis spätestens 8:00 Uhr an der Liebfrauenkirche sein oder mit einigen Lehrern um 7:45 Uhr von der Schule aus dorthin gehen. In der zweiten Stunde findet dann Unterricht nach Plan statt.
Das Ricarda-Huch-Gymnasium lud am Samstag, den 26.11.2022 alle 4.-Klässler zum „Tag der offenen Tür“ ein. Nachdem bereits am Donnerstagabend unter dem Motto Ricarda intensiv das Schulleitungsteam das Lernen und Leben am Ricarda-Huch-Gymnasium vorgestellt und Fragen der Eltern beantwortet hat, konnten sich Eltern und Kinder am Tag der offenen Tür unsere Schule anschauen und die unterschiedlichen Fächer kennenlernen.
Wir möchten uns für den sehr guten Besuch unserer Veranstaltungen und die vielen positiven Rückmeldungen herzlich bedanken und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. Unsere interaktive Broschüre mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zum Ricarda finden Sie unter folgendem rechtsseitigen QR-Code.

Schule der Zukunft
Welche ökologischen, ökonomischen uns sozialen Folgen hat unser persönliches und gesellschaftliches Handeln? Diese Frage stehen am RHG im Mittelpunkt vieler unterrichtsrelevater Fragestellungen, aber auch einiger außerunterrichtlicher Aktivitäten. Die Frage nach der Nachhaltigkeit bestimmt auch immer mehr unser Schulleben. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, eigenverantwortliche, zukunftsfähige und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur umweltverträglich, sondern auch ökonomisch sinnvoll und sozial gerecht. [weiterlesen…]

Mother and Child Rehabilitation Centre (MCRC)
Die Einrichtung unterstützt benachteiligte Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft in ihrer Heimat. Viele sind in überaus armen Verhältnissen aufgewachsen, haben traumatische Erlebnisse erfahren und haben zuvor nicht die Unterstützung erhalten, die sie für ihre schulische und persönliche Entwicklung benötigt hätten. [weiterlesen…]

Firma acadon AG
Die Firma acadon AG ist eine Software Firma mit cirka 100 Mitarbeitern vor Ort, die maßgeschneiderte ERP (Enterprise-Resource-Planning) Lösungen, besonders für Kunden im Holz- und Baustoffhandel, anbietet. [weiterlesen…]

Villa Merländer
Durch die 2018 geschlossene Bildungspartnerschaft mit der Villa Merländer, der Krefelder NS-Dokumentationsstelle, soll durch regelmäßige Zusammenarbeit beider Institutionen die bisherige Zusammenarbeit verstärkt werden. Die regelmäßige Arbeit in und mit dem NS- Dokumentationszentrum [weiterlesen…]

Stadtarchiv Krefeld
Mit dem Krefelder Stadtarchiv besteht eine sehr umfangreiche, immer wieder wachsende Bildungspartnerschaft. Mit Einsetzen des Geschichtsunterrichts lernen unsere sechsten Klassen bei einem Archivbesuch die Aufgaben eines Stadtarchivs kennen und dürfen bei einer Besichtigung des Magazins. [weiterlesen…]

SC Bayer 05
Im Bereich Ricarda 13plus arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem SC Bayer 05 zusammen. Dieser betreut unser offenes Spiel- und Sportangebot im Spielepavillon von Montag bis Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr. Ausgebildete Übungsleiter_Innen des SC Bayer 05 betreuen die Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen…]

University of Cambridge
Nach den vielen in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Advanced English Courses erhielt das RHG im September 2020 von der Universität Cambridge (Cambridge Assessment English) eine besondere Auszeichnung als Prüfungsschule in Deutschland. [weiterlesen…]

Schulen im Team
Hier wurden unter anderem Kompetenzraster entworfen, welche den Kolleginnen und Kollegen helfen sollen den Übergang der Kinder aus den Vorbereitungsklassen in die Regelklassen leichter zu gestalten. [weiterlesen…]

Krefelder Kunstverein
Der Krefelder Kunstverein ermöglicht nicht erst seit diesem Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst von Arbeiten Krefelder Künstler oder Künstlern aus der Region. [weiterlesen…]

Kremitec
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. [weiterlesen…]

Sparkasse Krefeld
Das Ricarda-Huch Gymnasium ist im Jahr 2013 eine Kooperation nach dem Modell der „Schulpatenschaft“ mit der Sparkasse Krefeld eingegangen. Die Kooperation bezieht sich vor allem auf den Bereich Berufsorientierung, unterstützt uns aber auch bei der Durchführung unserer „Gesundheitstage“. [weiterlesen…]

Krefelder Zoo
Der außerschulische Lernort Zoo ermöglicht eine praktische und anschauliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Aspekten. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit einer intensiveren und vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. [weiterlesen…]

Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath
Zum Ende der fünften Klasse hin besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Vor Ort durchlaufen die Kinder in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie sich selbstständig und handlungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der Hühner- und Schweinehaltung beschäftigen. [weiterlesen…]

Pure Water Consulting
Eine ausreichende Versorgung mit Wasser während der Schulzeit fördert die Gesundheit und steigert die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, den Müllberg in unserer Schule in Form von PET- und Plastikflaschen oder Tetrapacks zu reduzieren. Deshalb können Schüler und Lehrer am Automaten die eigene mitgebrachte Flasche jederzeit mit frischem Tafelwasser auffüllen. Hierbei kann gewählt werden zwischen kaltem Sprudelwasser oder gekühltem stillen Wasser. [weiterlesen…]