ORGANISATION
Hier gibt es (die) Arbeitsgemeinschaften (“AGs”), aktuellen Stundenpläne, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan) und Lernplattform Moodle. Zudem sind hier alle wichtigen Formulare zum Download sowie Erklärungen zu Moodle & Teams zu finden.
NEUESTE BEITRÄGE
Lerne zusammen mit Nicole Busch das Nähen: So erschaffst Du Deine eigene Robe, damit Du direkt über die richtige Gewandung verfügst. Und das natürlich mit der passenden Hausfarbe! Mit Hilfe von Sabrina Eickhoff lernst Du das thermoplastische Material Worbla kennen und bastelst Deinen eigenen Zauberstab, genauso wie er Dir am besten gefällt! Zudem kannst Du weitere magische Accessoires wie z. B. Alraunenknollen, Pflanzenwesen usw. gestalten, die Dein Outfit optimal abrunden.
Die Klassen 7a und 7b sind vom 13.02. – 15.02. auf Klassenfahrt in Münster gewesen. Der Anfang der Klassenfahrt verlief wie folgt: Nach der ca. einstündigen Fahrt mit dem Zug kamen wir in Münster an. Unsere Jugendherberge war direkt an einem großen See, weshalb unsere Klasse eine genießbar schöne Aussicht hatte.
Am 08.02.2023 besuchte die Jahrgangsstufe Q1 die ehemals größte und leistungsfähigste Steinkohlezeche der Welt – die Zeche Zollverein in Essen. Durch den imposanten Eingang, der damals nur dem Zechendirektor und hochrangigen Gästen vorbehalten war, vorbei an dem Wahrzeichen des UNESCO-Welterbes Schacht XII, gelangten wir auf das Gelände des Industriedenkmals Zeche Zollverein.
Vom 13.01 bis zum 19.01 begab sich der Projektkurs Informatik der Jgst. Q1 in Begleitung von Herrn Karmann zu einem Blockkurs, der von der Linner Softwarefirma acadon angeboten wurde. Am ersten Tag wurden wir herzlich von Herrn Gerd Kuhn empfangen und uns wurde der weitere Ablauf der Woche geschildert. Als wir uns anschließend mit Kakao […]
Bei dem unten angegebenen Link finden Sie/findet ihr ein Erklärvideo aus dem letzten Jahr, in welchem die Fächer Latein und Französisch näher von Frau Vitt und Frau Rother für die Klasse 7 erläutert werden. Die endgültigen Wahlen finden bis zum 20.03. über Schoolfox statt. Informationen hierzu sind bereits an Sie verschickt worden. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren (k.schnabel(a)rhg-krefeld.de).
Aufgrund einer Lehrerkonferenz entfällt der Unterricht am Donnerstag, den 09.03.2023 nach der 7. Stunde. Am Freitag findet alles wieder nach Stundenplan statt.
Dank eurer/Ihrer großartigen Unterstützung ist unser Projekt „Lernen im eigenen Schulgarten und Vivarium am RHG # Greenkeeper-AG“ auf dem Spendenportal „Zusammen Helden sein“ bereits jetzt zu 100% finanziert. Eure Spenden von 700,00 EUR wurden mit 700,00 EUR von der Volksbank Krefeld verdoppelt, so dass jetzt 1.400,00 EUR für die laufenden Kosten des Schulvivariums und Schulgartens für das nächste Schuljahr zur Verfügung stehen.
Der VFF des RHG hat sich neu mit dem Projekt: „Lernen im eigenen Schulgarten und Vivarium am RHG # Greenkeeper-AG“ auf dem Spendenportal der Volksbank Krefeld „Zusammen Helden sein“ angemeldet, über das Spenden für das Projekt gesammelt werden.
Unser Ausflugsziel am 22. Dezember war der Kölner Dom. Wir, die Klasse 8a, wurden von Herrn Quan und Herrn Müller begleitet. Der Ausflug fand im Rahmen des Geschichtsunterrichts statt. Unsere Exkursion begann um 8:15 Uhr am Krefelder Hauptbahnhof, von dort aus fuhren wir mit dem Zug weiter nach Köln. Auf dem Domplatz warteten wir, bis die Führung durch den Kölner Dom begann.

Schule der Zukunft
Welche ökologischen, ökonomischen uns sozialen Folgen hat unser persönliches und gesellschaftliches Handeln? Diese Frage stehen am RHG im Mittelpunkt vieler unterrichtsrelevater Fragestellungen, aber auch einiger außerunterrichtlicher Aktivitäten. Die Frage nach der Nachhaltigkeit bestimmt auch immer mehr unser Schulleben. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, eigenverantwortliche, zukunftsfähige und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur umweltverträglich, sondern auch ökonomisch sinnvoll und sozial gerecht. [weiterlesen…]

Mother and Child Rehabilitation Centre (MCRC)
Die Einrichtung unterstützt benachteiligte Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft in ihrer Heimat. Viele sind in überaus armen Verhältnissen aufgewachsen, haben traumatische Erlebnisse erfahren und haben zuvor nicht die Unterstützung erhalten, die sie für ihre schulische und persönliche Entwicklung benötigt hätten. [weiterlesen…]

Firma acadon AG
Die Firma acadon AG ist eine Software Firma mit cirka 100 Mitarbeitern vor Ort, die maßgeschneiderte ERP (Enterprise-Resource-Planning) Lösungen, besonders für Kunden im Holz- und Baustoffhandel, anbietet. [weiterlesen…]

Villa Merländer
Durch die 2018 geschlossene Bildungspartnerschaft mit der Villa Merländer, der Krefelder NS-Dokumentationsstelle, soll durch regelmäßige Zusammenarbeit beider Institutionen die bisherige Zusammenarbeit verstärkt werden. Die regelmäßige Arbeit in und mit dem NS- Dokumentationszentrum [weiterlesen…]

Stadtarchiv Krefeld
Mit dem Krefelder Stadtarchiv besteht eine sehr umfangreiche, immer wieder wachsende Bildungspartnerschaft. Mit Einsetzen des Geschichtsunterrichts lernen unsere sechsten Klassen bei einem Archivbesuch die Aufgaben eines Stadtarchivs kennen und dürfen bei einer Besichtigung des Magazins. [weiterlesen…]

SC Bayer 05
Im Bereich Ricarda 13plus arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem SC Bayer 05 zusammen. Dieser betreut unser offenes Spiel- und Sportangebot im Spielepavillon von Montag bis Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr. Ausgebildete Übungsleiter_Innen des SC Bayer 05 betreuen die Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen…]

University of Cambridge
Nach den vielen in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Advanced English Courses erhielt das RHG im September 2020 von der Universität Cambridge (Cambridge Assessment English) eine besondere Auszeichnung als Prüfungsschule in Deutschland. [weiterlesen…]

Schulen im Team
Hier wurden unter anderem Kompetenzraster entworfen, welche den Kolleginnen und Kollegen helfen sollen den Übergang der Kinder aus den Vorbereitungsklassen in die Regelklassen leichter zu gestalten. [weiterlesen…]

Krefelder Kunstverein
Der Krefelder Kunstverein ermöglicht nicht erst seit diesem Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst von Arbeiten Krefelder Künstler oder Künstlern aus der Region. [weiterlesen…]

Kremitec
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. [weiterlesen…]

Sparkasse Krefeld
Das Ricarda-Huch Gymnasium ist im Jahr 2013 eine Kooperation nach dem Modell der „Schulpatenschaft“ mit der Sparkasse Krefeld eingegangen. Die Kooperation bezieht sich vor allem auf den Bereich Berufsorientierung, unterstützt uns aber auch bei der Durchführung unserer „Gesundheitstage“. [weiterlesen…]

Krefelder Zoo
Der außerschulische Lernort Zoo ermöglicht eine praktische und anschauliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Aspekten. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit einer intensiveren und vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. [weiterlesen…]

Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath
Zum Ende der fünften Klasse hin besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Vor Ort durchlaufen die Kinder in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie sich selbstständig und handlungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der Hühner- und Schweinehaltung beschäftigen. [weiterlesen…]

Pure Water Consulting
Eine ausreichende Versorgung mit Wasser während der Schulzeit fördert die Gesundheit und steigert die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, den Müllberg in unserer Schule in Form von PET- und Plastikflaschen oder Tetrapacks zu reduzieren. Deshalb können Schüler und Lehrer am Automaten die eigene mitgebrachte Flasche jederzeit mit frischem Tafelwasser auffüllen. Hierbei kann gewählt werden zwischen kaltem Sprudelwasser oder gekühltem stillen Wasser. [weiterlesen…]