Kunst

Kunstprofil am Ricarda-Huch-Gymnasium

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ (Paul Klee)

Das Fach Kunst hat am RHG eine lange Tradition. Inspirationen erhalten unsere Schülerinnen und Schüler schon von der Architektur unseres Gebäudes her, zwei großzügige, lichtdurchflutete Atelierräume laden sie dazu ein.

Das künstlerische Profil in Klasse 5 und 6

In den Jahrgangsstufen 6 und 7 findet die Kunstprofilstunde alle zwei Wochen als Doppelstunde statt (entweder in der 5. und 6. Stunde wie aktuell in Klasse 6 oder an einigen wenigen Nachmittagen und an einem Profiltag). In der Jahrgangsstufe 5 findet das Profil wöchentlich im Nachmittagsbereich als Doppelstunde statt.

„Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen.“ (Paul Klee)

Im künstlerischen Profil lernen die Schülerinnen und Schüler ihre gestalterischen Fähigkeiten zu vertiefen, indem sie in Klasse 5 innerhalb eines Gestaltungs-Themas (z.B. „Insektenvielfalt“, „Naturformen“) zeichnerisch, malerisch, dreidimensional oder intermedial unterschiedliche Arbeiten produzieren. Die Weiterentwicklung einer Idee kann sowohl in einem individuellen Gestaltungsprozess als auch in Partner- oder Gruppenarbeit sichtbar gemacht werden.

Dabei stehen nicht nur die individuelle Kreativität sowie das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien im Vordergrund, sondern auch die Begegnung mit Kunstwerken und Künstlern. Das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld oder das Museum Kunstpalast in Düsseldorf können z.B. als außerschulische Seh- und Erfahrungsorte genutzt werden, in denen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Kunstbetrachtung in Workshops unmittelbar anwenden lernen.

Am Schuljahresende werden die entstandenen Arbeiten in Form einer besonderen Präsentation zusammen mit dem naturwissenschaftlichen und dem englischen Profil ausgestellt.

In Klasse 6 arbeiten die Schülerinnen und Schüler z.B. in einer „Künstlerischen Werkstatt“, so dass verschiedene Gestaltungsthemen frei wählbar sind (z.B. „Architektur der Zukunft“, „Fantasy“), welche in unterschiedlichen Techniken und Teams entwickelt, präsentiert und realisiert werden.

Hier liegt ein Schwerpunkt auf dem Gestaltungsprozess und der Präsentation innerhalb der Gesamtgruppe, so dass alle Schülerinnen und Schüler die einzelnen Ideen kennen und begleiten.

Außerdem lernt die Profilgruppe die Arbeit eines zeitgenössischen Künstlers kennen und arbeitet mit ihm in einem gemeinsamen Projekt zusammen. Am Schuljahresende werden die entstandenen Arbeiten in einer Abschlusspräsentation gezeigt.

Ziele

Die Ziele unseres Kunstprofiles sind:

  • Interessenförderung unserer Schüler,
  • Stärkung eines durchgängigen Kunstangebots bis zum Abitur,
  • Öffnung von Schule (Kooperationen, Zusatzevents),
  • Vernetzung z.B. mit Musik – und Theater-Projekten

Frau Alber-Schwarzer
a.alber-schwarzer(a)rhg-krefeld.de
Frau Borgstedt (Ref.’)
h.borgstedt(a)rhg-krefeld.de
Frau Josch-Blocklinger
v.josch-blocklinger(a)rhg-krefeld.de
Frau MacRae
m.macrae(a)rhg-krefeld.de
Frau Michels-Dierkes
a.michels(a)rhg-krefeld.de
Frau Meyering
c.meyering(a)rhg-krefeld.de

Frau Müller
r.mueller(a)rhg-krefeld.de

Frau Renseler-Schneider
m.renseler-schneider(a)rhg-krefeld.de

-folgt noch-