Religion
Vor den Osterferien durfte der katholische Religionskurs von Herrn Erkens die Synagoge in Krefeld besuchen. Dort konnten wir vieles über das alte und heutige Judentum lernen. Wir durften einen Blick in die Synagoge werfen und auch auf die anderen Sachen, wie z. B. die Küche oder die Denkmale. Als erstes wurden wir von dem leitenden Rabbiner Wagner, der uns an dem Tag begleitet hat, begrüßt und in den Vorraum gebracht.
Die Religionskurse der 9. Stufe von Frau Herbers und Herrn Erkens waren am 07.04.25 zum Besuch in der Katechesekirche St. Stephan, welche auf der Stephanstraße in Krefeld steht. Hier sollte das theoretisch erworbene Wissen der Unterrichtsreihe zur „Kreuzigung Jesu“ vertieft werden. Vor der Kirche hat uns Pfarrer Lucht, der freundlicherweise uns durch den Tag führte, empfangen.
Am 25.03.25 ist einer unser Katholische Religionskurs auf Exkursion ins Kloster Mariä Heimsuchung gegangen, welches auf dem Jungfernweg zentral von Krefeld gelegen ist. Dieser Besuch war durch den Lehrplan erklärt, da in der 8ten Klasse das Thema Klöster bearbeitet wird. Diese lehrreiche Exkursion hat die sonst alltägliche Schulroutine etwas entschleunigt. Die kurze Exkursion fand während 3. und 4. Stunde statt.
Alles begann damit, dass die 9a und 9b zusammen mit Herrn Erkens sich gegen 11:45 unten im Foyer der Schule trafen, um zusammen mit dem Bus zum Hauptbahnhof zu fahren. Leider fiel unsere Anschlussbahn aus und somit mussten wir – gemäß der Deutschen Bahn – 30 Minuten warten. Währenddessen durften wir ein wenig in die Stadt gehen, bevor es dann weiter nach Kevelaer ging.
Inmitten des stressigen Lebens der Stadt Düsseldorf verbirgt sich ein Ort der Ruhe und Besinnung: der buddhistische Tempel. Dieser beeindruckende Ort ist nicht nur ein spirituelles Zentrum für die buddhistische Gemeinschaft, sondern auch eine kulturelle Brücke zu den Werten und Traditionen des Buddhismus‘. Am Donnerstag vor den Herbstferien wollte der Religionskurs 9 von Herrn Erkens genau das (und noch vieles mehr) herausfinden und fuhr deshalb mit der Bahn nach Düsseldorf zum sog. EKO-Haus der japanischen Kultur.