Aktionen
Was ein toller Erfolg! Der Projektkurs für Nachhaltigkeit (Jgst. Q1) rief im Dezember 2022 zu einer Spendenaktion für den Pfotentisch e.V. auf. Was der Pfotentisch überhaupt ist? Es handelt sich hierbei um eine Tafel für Tiere, die ebenso wie ihre Besitzer:innen ihr Leben in Armut bestreiten (müssen). Das Einzige, was Tier und Mensch in so einer Situation bleibt, ist das Zusammensein.
Der Briefmarathon von Amnesty International war ein voller Erfolg am Ricarda-Huch-Gymnasium. Eingeläutet wurde der Marathon von unserem Schulpaten Martin Maier-Bode. An zwei Dienstagen im Dezember 2022 haben Schülerinnen und Schüler der Schule Protestbriefe an die Verantwortlichen für Menschenrechtsverletzungen unterschrieben.
Zwei Monate nach einem tollen dritten Platz beim Schulcup NRW des Segler-Verbands Nordrhein-Westfalen, nahmen Frau Senczek, Frau Kupka, Herr Dreier und Herr Lemke am 13.08.2022 an der Ruderregatta im Düsseldorfer Medienhafen teil. Die Teilnahme wurde Dank der super Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft ermöglicht. Insgesamt wurden 600,00 € gespendet.
Am 1., 15. und 22. Juni besuchten einige Schülerinnen und Schüler der EF einen Blockkurs an der Hochschule Niederrhein. In diesem Kurs wurden kleine Gewächshäuser gebaut und programmiert, die dann unter anderem für den Biologieunterricht unserer Schule genutzt werden. Am 1. Juni trafen wir uns um 9 Uhr im Makerspace der Hochschule. Dort wurden wir dann zunächst über den Ablauf des Tages informiert.
Was ist die Zahl Pi eigentlich? Die Zahl Pi ist eine Kreiszahl, die unendlich viele Nachkommastellen hat. Um sie zu feiern, wurde ein Tag nach ihr benannt und zwar der 14. März. Bei uns gab es Wettbewerbe mit Preisen. Und zwar einmal, wer die meisten Pi-Nachkommastellen aufsagen kann und wer den besten Pi-Kuchen backt.
Der Kochtag startete am 22.6.2022 um 8:00 Uhr im Foyer, aber die eigentliche Planung des Tages haben wir am 10.6.2022 in der fünften und sechsten Stunde gemacht. Wir haben uns darum gekümmert, was wir kochen wollen (verschiedene Nudelgerichte), wer den Einkauf macht, wer die Tische vorbereitet und wer die Tische holt.
Der erste Tag des Blockkurses Spektrometer an der Hochschule Niederrhein, der von KReMINTec mitorganisiert und finanziert wurde, war der 15.06.2022. In diesem Blockkurs war es das Ziel, ein Spektrometer zu bauen, ein Gerät, welches das Licht in seine Spektralfarben unterteilen kann. So kann man Farbunterschiede in verschiedenen Flüssigkeiten und Lösungsmitteln untersuchen und erhält Rückschlüsse auf deren Inhaltsstoffe und Konzentrationen.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung unseres RHGs bei der Sparda-Spendenwahl 2022 an Euch alle. Am 31.05.2022 um 16:00 Uhr wurde die diesjährige Sparda-Spendenwahl beendet. Dank der großen Unterstützung konnte unser RHG in einem spannenden Schlussspurt und Euren Stimmen einen hervorragenden 4. Platz belegen und sich damit ein Preisgeld von 4.000,00 EURO sichern.
Während die anderen Klassen die Schule aufgeräumt und geputzt haben, haben sich am offiziellen „Aufräumtag“ die 7. Klassen im Stadtwald getroffen, um hier den achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln. Um 9:30 Uhr ging es dann endlich los – wir bekamen von einem „OceanRanger“ große Mülltüten und Handschuhe.
Wir möchten auch in diesem Jahr die Erfolgsgeschichte der SpardaSpendenwahl fortführen und bitten um Ihre/Eure Stimme für unser Projekt am Ricarda-Huch-Gymnasium “RHG-4-FUTURE # Heute nachhaltig für morgen handeln” Die Sparda Bank unterstützt mit einer Fördersumme von € 400.000,- insgesamt 200 Schulen und wir hoffen erneut auf eine Top-Platzierung, um einen großen Beitrag für unser Gymnasium zu erzielen.