Kunst
Am Donnerstag vor den Herbstferien war es endlich so weit: Unsere Klasse 5d machte einen Ausflug ins Kaiser-Wilhelm-Museum! Nach der dritten Stunde Schwimmen trafen wir uns in der Klasse, packten Essen und Trinken ein und machten uns auf den Weg durch die Stadt. Die Vorfreude war groß, und schließlich kamen wir am Museum an.
Auch dieses Jahr beteiligten sich einige Klassen und Kurse des Ricarda-Huch-Gymnasiums im Rahmen des Kunstunterrichts an einem sozialen Projekt der Künstlerin Julia Timmer. Es wurden aus Recyclingmaterial (Äste, alte Jeans, Bänder) Federn für eine überlebensgroße Krefelder Krähe, Käthe, hergestellt. Julia Timmer gestaltete im Rahmen der Reihe „Pförtnerloge in der Fabrik Heeder“ des BBK und der Stadt Krefeld gemeinsam mit am Ende 1020 Mitwirkenden die riesige Krähe.
Vom 17.06.-19.06. und vom 26.06.-28.06.2024 kamen die Dozenten Jacqueline Kaiser, Dennis Nölle, Ivan Woroshirin vom KReMINTec Krefeld mit technischem Equipment an unsere Schule, um mit den Schülern und Schülerinnen des Kunst+ Kurses (Klasse 9) ihre Tontiere in Pepakura zu transformieren. Das heißt, die Tiere wurden in abstrahierte, aus Polygonen zusammengesetzte, Papiermodelle verwandelt.
Am Freitag-Abend, den 21.06.2024, eröffnete der Krefelder Kunstverein in Kooperation mit unserer Schule die Ausstellung „Ricarda die Dritte“. Verschiedene Kunstobjekte aus den Stufen 5-Q2 wurden hierfür ausgewählt und vom Krefelder Künstler Johannes Trittien kuratiert. Der Abend begann mit einer kurzen Ansprache von Herrn Brüx und der Vorsitzenden des Kunstvereins Frau Voßen.
Hiermit mache ich Sie und euch sehr gerne auf die Kunstausstellung von SchülerInnen-Arbeiten im Krefelder Kunstverein aufmerksam, die vom 21.06.24 bis zum 21.07.2024 besucht werden kann. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie und ihr am 21.06.24 um 19:00 Uhr die Zeit fänden, an der Eröffnung der Ausstellung teilzunehmen.
Am 31.01.24 und am 02.02.24 besuchten wir mit insgesamt drei Kunstkursen (KunstPLUS, Klasse 10 (Jobl) und den Kunstgrundkursen der Jgst. Q1 (Albs und Mrae)) den diesjährigen Rundgang an der Kunstakademie in Düsseldorf und erlebten für mehrere Stunden die besondere Atmosphäre vor Ort.