Aktuelles vom RHG
Besuch im Landgericht der Klasse 8b
- 25. März 2024
- Gepostet von: RHG-Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

Am 28.02.2024 haben wir, die Klasse 8b, mit unserem Klassenleiter Herrn Groß das Landgericht in Krefeld besucht. Wir trafen uns morgens vor dem Gerichtsgebäude mit Staatsanwältin Frau Plass, Mutter einer Schülerin unserer Klasse, die uns netterweise diesen Vormittag organisiert hatte. Sie erklärte uns die Verhaltensregeln im Gericht und dann wurden wir eingelassen. Innen angekommen, führte sie uns zu einem Gerichtssaal und informierte uns dann, wo die Beteiligten der Prozesse, also Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Angeklagte, etc. sitzen und gab uns danach noch ein paar weitere interessante Informationen über den Verlauf der Verhandlungen und worauf geachtet werden muss.
Als der Richter eintrat, hat auch er uns freundlich empfangen und über seine Arbeit erzählt. Er erklärte uns auch die drei Fälle, die wir zu sehen bekommen sollten. Erst ein Bußgeldverfahren, dann ein Strafverfahren wegen Betrugs und zuletzt ein Verfahren vor dem Schöffengericht wegen Drogenhandels. Nach dem ersten Verfahren erzählte er uns auch noch, wie eine Anzeige und ein Verfahren bei einem Ladendiebstahl verlaufen würde, und wie wir bestraft werden könnten, da ein Teil unserer Klasse bereits 14 oder 15 Jahre alt und damit strafmündig ist. Dies war ein sehr interessantes Gedankenspiel und wir haben viel gelernt. Außerdem erklärte er uns nach jedem einzelnen Verfahren auch, wieso er so geurteilt hat, dies half sehr, die Verfahren und die Urteile nachzuvollziehen.
Nach dem zweiten Verfahren hatten wir eine Pause und uns wurde eine kleine Tour durch das Gebäude angeboten. Wir durften einen Schwurgerichtssaal, in dem Tötungsdelikte verhandelt werden, besichtigen und danach sogar die Gefängniszellen im Keller. Sie sind außergewöhnlich, da sie noch aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg sind und wenn Schwerverbrecher verhört werden, werden sie vorher immer dorthin gebracht, in welchem sie die Zeit bis zum Beginn der Verhandlung verbringen. Der Beamte, der uns zusammen mit Frau Plass herumführte, hat uns netterweise auch viel über die Zellen erklärt und hat sie uns auch, ebenso wie die Nasszelle, von innen besichtigen lassen.
Danach hatten wir noch das letzte Verfahren vor dem Schöffengericht, in dem der Angeklagte zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt wurde und danach war der lehrreiche Ausflug zu Ende. Im Namen der Klasse 8b möchte ich mich herzlich bei Staatsanwältin Frau Plass und Richter Zembol bedanken, die uns diesen sehr gelungenen, interessanten und lehrreichen Ausflug ermöglicht haben.
Li Bartels, 8b