





ORGANISATION
Hier gibt es (die) Arbeitsgemeinschaften (“AGs”), aktuellen Stundenpläne, WebUntis (Stunden- & Vertretungsplan) und Lernplattform Moodle. Zudem sind hier alle wichtigen Formulare zum Download sowie Erklärungen zu Moodle & Teams zu finden.
NEUESTE BEITRÄGE
Nachdem die Stadt Krefeld nun die Anmeldezahlen für die Jahrgangsstufe 5 im kommenden Schuljahr veröffentlicht hat, möchten wir uns auch in diesem Jahr bei sehr vielen Familien bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Leider können wir bei 132 Anmeldungen nicht alle SchülerInnen aufnehmen, da uns nur 120 Plätze zur Verfügung stehen. Wir bitten hierbei um Ihr Verständnis.
Am 6. Februar 2025 machten die Kunstkurse der EF einen spannenden Ausflug zur Kunstakademie Düsseldorf. Der Tag begann früh, als wir uns um 9:10 Uhr an der Rheinstraße trafen, um gemeinsam die Bahn um 9:20 Uhr Richtung Düsseldorf zu nehmen. Die Fahrt war angenehm und die Vorfreude auf das, was uns erwartete, wuchs je näher wir dem Ziel kamen.
Wir möchten auch in diesem Jahr die Erfolgsgeschichte der SpardaSpendenwahl fortführen und bitten um Ihre/Eure Stimme für das neue RHG-Projekt “Respekt & Vielfalt # Gemeinsam leben”. Hier geht es zum RHG-Projekt: https://spardaspendenwahl.de/projekte/67be2e97a345218de70d7bc9. Die Sparda Bank unterstützt mit einer Fördersumme von bis zu 6.000,00 € und wir hoffen erneut auf eine Top-Platzierung, um einen großen Beitrag für unser RHG zu erzielen.
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule am Pink-Shirt-Day teilgenommen. Zahlreiche Schüler*Innen und Lehrkräfte haben sich an diesem Tag in pink gekleidet, um ein Zeichen gegen Mobbing und Diskriminierung zu setzen. Der Pink-Shirt-Day hat 2007 in Kanada begonnen, als ein homosexueller Schüler von seinen Mitschüler*Innen schikaniert wurde, weil er ein pinkfarbenes T-Shirt trug.
Am 19.11.2024 hat der Geschichtskurs Q2 an einem Workshop in der Villa Merländer teilgenommen. Während des Workshops „Was hat das mit mir zu tun?“ – Flucht und Migration in der NS-Zeit wird den Teilnehmer:innen aufgezeigt, aus welchen Gründen Menschen in der NS-Zeit auswandern oder fliehen mussten. Es wird besprochen, welche Bedeutung es hatte, seine Heimat plötzlich verlassen zu müssen.
Alles begann damit, dass die 9a und 9b zusammen mit Herrn Erkens sich gegen 11:45 unten im Foyer der Schule trafen, um zusammen mit dem Bus zum Hauptbahnhof zu fahren. Leider fiel unsere Anschlussbahn aus und somit mussten wir – gemäß der Deutschen Bahn – 30 Minuten warten. Währenddessen durften wir ein wenig in die Stadt gehen, bevor es dann weiter nach Kevelaer ging.
Der LBS VORAUSDENKER-Wettbewerb 2025 startet am 01.02.2025 um 8.00 Uhr, bei dem wir Fördergelder für unser Projekt “Neue Schul- und Lernumgebung am RHG” mit Euren Stimmen bekommen können. https://lbs-vorausdenker.de/contributors/neue-schul-und-lernumgebung-am-rhg/?item=3130 Stimmt für das RHG-Projekt! Ihr entscheidet mit der Vergabe eurer Stimme welches der eingestellten Projekte Fördergelder erhält.
Ich freue mich sehr, dass wir durch eure tatkräftige Unterstützung beim Spendenlauf im Jahr 2024 erneut eine große Summe zur Unterstützung krebskranker Kinder in Krefeld spenden konnten. Am 10.01.2025 konnten Herr Küsters (VFF) und ich im Beisein einiger SchülerInnen der Klasse 8d den Scheck in Höhe von 2067,07 € an Herrn Kröll übergeben, der sich im Namen aller betroffenen Familien für die großzügige Unterstützung herzlich bedankt hat.
Der Briefmarathon ist ein Projekt von Amnesty International, bei welchem die Schüler und Schülerinnen für zu Unrecht gefangengenommene Menschen unterschreiben können. Die Menschen wurden oft dafür verhaftet und teilweise gefoltert, dass sie sich in ihrem Land für bessere Lebensbedingungen oder die Umwelt einsetzen oder einfach ihre Meinung gesagt haben.

Mother and Child Rehabilitation Centre (MCRC)
Die Einrichtung unterstützt benachteiligte Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft in ihrer Heimat. Viele sind in überaus armen Verhältnissen aufgewachsen, haben traumatische Erlebnisse erfahren und haben zuvor nicht die Unterstützung erhalten, die sie für ihre schulische und persönliche Entwicklung benötigt hätten. [weiterlesen…]

Firma acadon AG
Die acadon AG ist ein erfahrener IT-Dienstleister mit Sitz in Krefeld, Nordrhein-Westfalen. Seit über 40 Jahren bietet das Unternehmen innovative IT-Lösungen speziell für die Holz- und Holzverpackungsbranche an. [weiterlesen…]

Villa Merländer
Durch die 2018 geschlossene Bildungspartnerschaft mit der Villa Merländer, der Krefelder NS-Dokumentationsstelle, soll durch regelmäßige Zusammenarbeit beider Institutionen die bisherige Zusammenarbeit verstärkt werden. Die regelmäßige Arbeit in und mit dem NS- Dokumentationszentrum [weiterlesen…]

Stadtarchiv Krefeld
Mit dem Krefelder Stadtarchiv besteht eine sehr umfangreiche, immer wieder wachsende Bildungspartnerschaft. Mit Einsetzen des Geschichtsunterrichts lernen unsere sechsten Klassen bei einem Archivbesuch die Aufgaben eines Stadtarchivs kennen und dürfen bei einer Besichtigung des Magazins. [weiterlesen…]

Sportclub Krefeld 05
Im Bereich Ricarda 13plus arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem SC Bayer 05 zusammen. Dieser betreut unser offenes Spiel- und Sportangebot im Spielepavillon von Montag bis Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr. Ausgebildete Übungsleiter_Innen des SC Bayer 05 betreuen die Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen…]

University of Cambridge
Nach den vielen in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Advanced English Courses erhielt das RHG im September 2020 von der Universität Cambridge (Cambridge Assessment English) eine besondere Auszeichnung als Prüfungsschule in Deutschland. [weiterlesen…]

Schulen im Team
Hier wurden unter anderem Kompetenzraster entworfen, welche den Kolleginnen und Kollegen helfen sollen den Übergang der Kinder aus den Vorbereitungsklassen in die Regelklassen leichter zu gestalten. [weiterlesen…]

Krefelder Kunstverein
Der Krefelder Kunstverein ermöglicht nicht erst seit diesem Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst von Arbeiten Krefelder Künstler oder Künstlern aus der Region. [weiterlesen…]

Kremitec
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. [weiterlesen…]

Sparkasse Krefeld
Das Ricarda-Huch Gymnasium ist im Jahr 2013 eine Kooperation nach dem Modell der „Schulpatenschaft“ mit der Sparkasse Krefeld eingegangen. Die Kooperation bezieht sich vor allem auf den Bereich Berufsorientierung, unterstützt uns aber auch bei der Durchführung unserer „Gesundheitstage“. [weiterlesen…]

Krefelder Zoo
Der außerschulische Lernort Zoo ermöglicht eine praktische und anschauliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Aspekten. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit einer intensiveren und vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. [weiterlesen…]

Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath
Zum Ende der fünften Klasse hin besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Biobauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Vor Ort durchlaufen die Kinder in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie sich selbstständig und handlungsorientiert mit verschiedenen Aspekten der Hühner- und Schweinehaltung beschäftigen. [weiterlesen…]

Pure Water Consulting
Eine ausreichende Versorgung mit Wasser während der Schulzeit fördert die Gesundheit und steigert die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, den Müllberg in unserer Schule in Form von PET- und Plastikflaschen oder Tetrapacks zu reduzieren. Deshalb können Schüler und Lehrer am Automaten die eigene mitgebrachte Flasche jederzeit mit frischem Tafelwasser auffüllen. Hierbei kann gewählt werden zwischen kaltem Sprudelwasser oder gekühltem stillen Wasser. [weiterlesen…]