2025
Nachdem die Stadt Krefeld nun die Anmeldezahlen für die Jahrgangsstufe 5 im kommenden Schuljahr veröffentlicht hat, möchten wir uns auch in diesem Jahr bei sehr vielen Familien bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Leider können wir bei 132 Anmeldungen nicht alle SchülerInnen aufnehmen, da uns nur 120 Plätze zur Verfügung stehen. Wir bitten hierbei um Ihr Verständnis.
Am 6. Februar 2025 machten die Kunstkurse der EF einen spannenden Ausflug zur Kunstakademie Düsseldorf. Der Tag begann früh, als wir uns um 9:10 Uhr an der Rheinstraße trafen, um gemeinsam die Bahn um 9:20 Uhr Richtung Düsseldorf zu nehmen. Die Fahrt war angenehm und die Vorfreude auf das, was uns erwartete, wuchs je näher wir dem Ziel kamen.
Wir möchten auch in diesem Jahr die Erfolgsgeschichte der SpardaSpendenwahl fortführen und bitten um Ihre/Eure Stimme für das neue RHG-Projekt “Respekt & Vielfalt # Gemeinsam leben”. Hier geht es zum RHG-Projekt: https://spardaspendenwahl.de/projekte/67be2e97a345218de70d7bc9. Die Sparda Bank unterstützt mit einer Fördersumme von bis zu 6.000,00 € und wir hoffen erneut auf eine Top-Platzierung, um einen großen Beitrag für unser RHG zu erzielen.
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule am Pink-Shirt-Day teilgenommen. Zahlreiche Schüler*Innen und Lehrkräfte haben sich an diesem Tag in pink gekleidet, um ein Zeichen gegen Mobbing und Diskriminierung zu setzen. Der Pink-Shirt-Day hat 2007 in Kanada begonnen, als ein homosexueller Schüler von seinen Mitschüler*Innen schikaniert wurde, weil er ein pinkfarbenes T-Shirt trug.
Am 19.11.2024 hat der Geschichtskurs Q2 an einem Workshop in der Villa Merländer teilgenommen. Während des Workshops „Was hat das mit mir zu tun?“ – Flucht und Migration in der NS-Zeit wird den Teilnehmer:innen aufgezeigt, aus welchen Gründen Menschen in der NS-Zeit auswandern oder fliehen mussten. Es wird besprochen, welche Bedeutung es hatte, seine Heimat plötzlich verlassen zu müssen.
Alles begann damit, dass die 9a und 9b zusammen mit Herrn Erkens sich gegen 11:45 unten im Foyer der Schule trafen, um zusammen mit dem Bus zum Hauptbahnhof zu fahren. Leider fiel unsere Anschlussbahn aus und somit mussten wir – gemäß der Deutschen Bahn – 30 Minuten warten. Währenddessen durften wir ein wenig in die Stadt gehen, bevor es dann weiter nach Kevelaer ging.
Der LBS VORAUSDENKER-Wettbewerb 2025 startet am 01.02.2025 um 8.00 Uhr, bei dem wir Fördergelder für unser Projekt “Neue Schul- und Lernumgebung am RHG” mit Euren Stimmen bekommen können. https://lbs-vorausdenker.de/contributors/neue-schul-und-lernumgebung-am-rhg/?item=3130 Stimmt für das RHG-Projekt! Ihr entscheidet mit der Vergabe eurer Stimme welches der eingestellten Projekte Fördergelder erhält.
Ich freue mich sehr, dass wir durch eure tatkräftige Unterstützung beim Spendenlauf im Jahr 2024 erneut eine große Summe zur Unterstützung krebskranker Kinder in Krefeld spenden konnten. Am 10.01.2025 konnten Herr Küsters (VFF) und ich im Beisein einiger SchülerInnen der Klasse 8d den Scheck in Höhe von 2067,07 € an Herrn Kröll übergeben, der sich im Namen aller betroffenen Familien für die großzügige Unterstützung herzlich bedankt hat.
Der Briefmarathon ist ein Projekt von Amnesty International, bei welchem die Schüler und Schülerinnen für zu Unrecht gefangengenommene Menschen unterschreiben können. Die Menschen wurden oft dafür verhaftet und teilweise gefoltert, dass sie sich in ihrem Land für bessere Lebensbedingungen oder die Umwelt einsetzen oder einfach ihre Meinung gesagt haben.
Vom 9. bis zum 13. September 2024 sind mehrere Schülerinnen und Schüler der EF gemeinsam mit Herrn Sandmann, Frau Flemming und Frau Fischer nach Rom geflogen. Am ersten Abend stand auch schon, nachdem die Zimmer bezogen wurden, die erste Proviantbeschaffung an, mit reichlich Wasser, Süßwaren und Gebäck.