März 2025
Am 24.02.25 wurde der Unterricht des Kunst+ Kurses 10 von der Schule in das Kaiser-Wilhelm-Museum verlegt. Hier wechselten wir zunächst in die Rolle eines Hörers einer sehr interessanten, fächerübergreifenden Vorlesung von Prof. Dr. Michael Heber, Professor für Konstruktionslehre und Kunststofftechnik an der Hochschule Niederrhein, zum Thema Kunst und Materialkunde.
Wir möchten auch in diesem Jahr die Erfolgsgeschichte der SpardaSpendenwahl fortführen und bitten um Ihre/Eure Stimme für das neue RHG-Projekt “Respekt & Vielfalt # Gemeinsam leben”. Hier geht es zum RHG-Projekt: https://spardaspendenwahl.de/projekte/67be2e97a345218de70d7bc9. Die Sparda Bank unterstützt mit einer Fördersumme von bis zu 6.000,00 € und wir hoffen erneut auf eine Top-Platzierung, um einen großen Beitrag für unser RHG zu erzielen.
Ihr habt unglaubliche 2.772,62 Euro für uns erlaufen, und Ihr, liebe Lehrer*innen, habt zusätzlich auf Weihnachtsgeschenke verzichtet und sogar noch einmal knapp 1.000 Euro obendrauf gelegt. Dafür möchte ich Euch im Namen des MCRC von Herzen danken! Gerne erkläre ich Euch, welchen Beitrag ihr mit Euren Spenden leistet.
Am Freitag, den 14. Februar, fand eine Balladenaufführung statt. Die Schauspieler stellten bekannte Balladen wie „Der Erlkönig“ oder „John Meyer“ auf eindrucksvolle Weise vor. Die Schauspieler sorgten für eine spannende Atmosphäre. Auch die Vorstellung von „der Handschuh‘‘ war faszinierend. Die ganze Aufführung war ein Erfolg.
Seit dem Frühjahr 2024 engagieren sich Johanna Plass und Matteo Saal im Rahmen des Citizen Conservation Projekts für den Artenschutz. Sie pflegen und erforschen in unserem Schulvivarium Zieger-Krokodilmolche (Tylototriton ziegleri) – eine stark bedrohte Amphibienart aus Südostasien. Ihr Ziel: Mehr über die Biologie und Lebensweise dieser faszinierenden Tiere zu erfahren und einen Beitrag zur Erhaltung der Art zu leisten.
Ab dem 20.03.2025 ist der RHG-Schulkiosk als räumlich losgelöster Pop-Up Kiosk wieder geöffnet. Mit neuen Angeboten, einem neuen Team und einem neuen Standort wird der Schulkiosk wieder Waren anbieten, um alle Schülerinnen und Schüler mit Schreibwaren, ausleihbaren Ladegeräten und vielem mehr auszustatten und im Schulalltag zu unterstützen.
Nachdem die Stadt Krefeld nun die Anmeldezahlen für die Jahrgangsstufe 5 im kommenden Schuljahr veröffentlicht hat, möchten wir uns auch in diesem Jahr bei sehr vielen Familien bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Leider können wir bei 132 Anmeldungen nicht alle SchülerInnen aufnehmen, da uns nur 120 Plätze zur Verfügung stehen. Wir bitten hierbei um Ihr Verständnis.
Am 6. Februar 2025 machten die Kunstkurse der EF einen spannenden Ausflug zur Kunstakademie Düsseldorf. Der Tag begann früh, als wir uns um 9:10 Uhr an der Rheinstraße trafen, um gemeinsam die Bahn um 9:20 Uhr Richtung Düsseldorf zu nehmen. Die Fahrt war angenehm und die Vorfreude auf das, was uns erwartete, wuchs je näher wir dem Ziel kamen.