Aktuelles vom RHG
Unterrichtsgang zur „Museumsuni“ im Kaiser-Wilhelm-Museum
- 31. März 2025
- Gepostet von: RHG-Redaktion
- Kategorie: Kunst

Am 24.02.25 wurde der Unterricht des Kunst+ Kurses 10 von der Schule in das Kaiser-Wilhelm-Museum verlegt. Hier wechselten wir zunächst in die Rolle eines Hörers einer sehr interessanten, fächerübergreifenden Vorlesung von Prof. Dr. Michael Heber, Professor für Konstruktionslehre und Kunststofftechnik an der Hochschule Niederrhein, zum Thema Kunst und Materialkunde. Der Vortrag beschäftigte sich mit der Fragestellung: „Ist das Kunst(Stoff), oder kann das weg? Weswegen wir sowohl Kunst als auch Kunststoff brauchen.“
Es wurde deutlich, dass Kunststoff ein in vielen Bereichen notwendiges Material ist und dass Kunststoffmüll eine wertvolle Ressource ist, die es sich lohnt zu recyceln, denn Kunststoffmüll wird sowohl zur Herstellung von neuem Kunststoff als auch zur Gewinnung von Energie beim Verbrennen gebraucht, aber auch in Form von Kunstwerken wiederverwendet. Wir erhielten über Fotos, Filmausschnitte und Grafiken Einblicke in Versuche zum Recycling und zur Verwendung von Kunststoff in den Fachbereichen Maschinenbau und Design. In der anschließenden Diskussion ging es um die negativen Folgen des Kunststoffs in unserer Umwelt.
Den Abschluss des außerschulischen Unterrichts bildete eine Führung von Frau Eick durch die aktuelle Ausstellung der Künstler Walter Pichler und Friedrich Kiesler im Museum. Hier bildete „Kunststoff als Material für Architektur, Kunst und Designobjekte“ den Schwerpunkt.
Vielen Dank für den interessanten Einblick in Hochschule und Museum!
Schülerinnen und Schüler des Kunst+ Kurses
weitere Impressionen