Aktuelles vom RHG
Unser Ausflug in die Synagoge
- 15. Mai 2025
- Gepostet von: RHG-Redaktion
- Kategorie: Religion

Vor den Osterferien durfte der katholische Religionskurs von Herrn Erkens die Synagoge in Krefeld besuchen. Dort konnten wir vieles über das alte und heutige Judentum lernen. Wir durften einen Blick in die Synagoge werfen und auch auf die anderen Sachen, wie z. B. die Küche oder die Denkmale.
Als erstes wurden wir von dem leitenden Rabbiner Wagner, der uns an dem Tag begleitet hat, begrüßt und in den Vorraum gebracht. Dort hängen viele Bilder, die auf den Vorfall mit der Hamas aufmerksam machen sollen, was uns nachdenklich gemacht hat. Zunächst gingen wir eine Treppe nach oben, von der aus wir die vielen Denkmale betrachten durften. Dort waren viele alte Gegenstände wie z. B. eine alte Torarolle, die vor langer Zeit aus einem Brand gerettet wurde oder ein jüdischer Kerzenständer (Menora) zu sehen. Oben angekommen, wurde uns die Geschichte des Judentums erzählt und ihre vielen Feste angesprochen. Wir haben viele neue Dinge erfahren, die für uns alle sehr interessant waren.
Danach gingen wir zu den Küchen. Die eine war für Milchprodukte und die andere für Fleischprodukte, denn im Judentum darf man Milch und Fleischprodukte nicht zusammen essen oder zubereiten. Alles war entsprechend mit Farben gekennzeichnet, damit beispielsweise Messer nicht vertauscht werden.
Nun durften wir in die Synagoge gehen. Das Erscheinungsbild der Synagoge war im Vergleich zur herkömmlichen Kirche ein anderes. Beispielsweise stand der Bima (Platz, von dem aus die Torarolle vorgelesen wird) in der Mitte oder die Sitzplätze von Männern und Frauen sind dort getrennt. Uns wurde noch viel über eine jüdische Messe erzählt und wir durften auch die Kleidungen anprobieren, z. B. eine kleine Mütze (eine Kippa).
Uns hat der Ausflug in die Synagoge viel Spaß bereitet und wir konnten viele neue Dinge dazu lernen!
Malin Dyckmans & Laura Wefers, Klasse 6a
weitere Impressionen: