Aktuelles vom RHG
Die Beste Klasse Deutschlands – die große Reise
- 28. Mai 2025
- Gepostet von: RHG-Redaktion
- Kategorie: Wettbewerbe

Hier erfahrt ihr alles über die Teilnahme der Klasse 6d an der „Besten Klasse Deutschlands“! Leider sind wir nicht weitergekommen, aber wir sind trotzdem super stolz und es war eine tolle Erfahrung!
Hier findet ihr alles:
https://www.kika.de/die-beste-klasse-deutschlands/videos/fuenf-berlin-gegen-krefeld-100.
1. Die Bewerbung
Die Beste Klasse Deutschlands ist eine Fernsehshow auf Kika. Beim Wettstreit um den Titel „Die Beste Klasse Deutschlands“ geht es darum, dass 16 Klassen bei spannenden Spielen, Fragen und Experimenten ihr Wissen, ihre Sportlichkeit, ihren Zusammenhalt und vieles mehr auf die Probe stellen. Die Show moderieren Clarissa und Tobi.
Alles fing mit der Bewerbung an. Die Klasse 6d hat Ende 2024 ein Bewerbungsvideo gedreht und wurde von hunderten Klassen angenommen. Als wir die E-Mail bekommen hatten, dass wir dabei sind, waren wir überglücklich. Es flossen auch paar Freudentränen. Wir waren gespannt, was alles noch passieren wird, und waren stolz auf uns, dass wir es schon so weit geschafft haben.
Insgesamt wurden 32 Klassen ins School- Battle angenommen. Am 22.01.2025 kam eine Dame von der Fernsehredaktion, um die Klasse kennenzulernen, insbesondere die vier Erste-Reihe-Kinder. Als sie ankam, waren wir alle aufgeregt. Die Person vom Fernsehredaktionsteam ist mit den vier Erste-Reihe-Kindern in einen anderen Raum gegangen und hat sie interviewt. Aus den Erste-Reihe-Kindern wurden zwei Kinder herausgesucht‚ die in der Wochenshow ganz vorne sitzen. In der Zeit, in der sie weg waren, hat die restliche Klasse für die beste Klasse Deutschlands geübt. Als sie wieder zurückkamen, hat die Klasse der Dame von der Fernsehredaktion Fragen zur Organisation gestellt.
2. Das Training
Der große Tag des Schulbattle rückte immer näher und näher und die Klasse wurde immer aufgeregter. Natürlich muss man für so einen großen Tag viel trainieren, das machten wir an einem Freitag; dank unserer Klassenlehrerin hatten wir einen Tag frei dafür. Viele Leute hatten Spiele mitgebracht, um damit zu trainieren…
Wir starteten mit ein paar Quizfragen aus der Kika-Quiz-App. Danach spielten wir Tabu, dabei hatten wir alle sehr viel Spaß und es wurde viel gelacht. Aus einem Spiel, das eine Schülerin mitgebracht hatte, haben wir noch ein paar Challenges gemacht. Zum Abschluss spielten wir noch ein paar Runden Kahoot. Danach fühlten wir uns gut vorbereitet.
Das Schulbattle besteht aus drei Teilen: zwei Challenges, ein Quiz und eine Final-Challenge.
3. Das Schulbattle
Der große Tag des Schulbattles war endlich gekommen, die Klasse 6d hatte sich schon so lange auf diesen Tag vorbereitet und gefreut… Dann war es so weit! An dem Morgen kam das Team der ,,Besten Klasse Deutschlands”!
Als erstes kam ein Mann, der ,,Besten Klasse Deutschlands” in die Klasse, um uns zu erzählen, was alles so passiert und wie man sich verhalten muss. Danach ging es los. Wir sagten erstmal einen Team- Spruch auf: ,,Einer für Alle, alle für einen! Wir werden jetzt Geschichte schreiben.“ Dann ging die erste Challenge los, es war eine Tischtennis-Challenge. Wir sollten mit verrückten Gegenständen so viele Ballwechsel wie möglich spielen…
Wir haben uns sehr gefreut, als wir das Ergebnis der ersten Challenge bekommen haben, da der erste Punkt an uns ging…
Die nächste Challenge war ein Quiz. Dort traten für die Klasse Maxime S., Julia H. und Klara K. an. In diesem Quiz mussten die drei einen Lückentest über Ungarn ausfüllen. Da die Lücken auszufüllen sehr ,sehr schwer war, erzielten wir leider null Punkte… Wie uns schon vor dem Ergebnis bewusst war, ging der Punkt an die Schule aus Berlin.
Weiter ging es mit der Final-Challenge, in der Hannah C., Johannes H. und Noel Y. die Klasse vertraten. Die Challenge war, dass die drei Kinder mit Bällen über ein zwei Meter hohes Netz auf Zielscheiben werfen mussten.
Bei Zielscheibe A bekamen wir die ersten zehn Punkte. Bei Zielscheibe C bekam die Schule aus Berlin ihre ersten Zehn Punkte. Nun war Gleichstand und die letzte Scheibe würde alles entscheiden…
Wir trafen bei der Scheibe B sieben Punkte und die Schule aus Berlin auch sieben Punkte. Also war wieder Gleichstand…
Es konnte nur noch eine Schätzfrage entscheiden: Wir mussten schätzen, wie viele Papierstrohhalme in einem Glas sind. Wir haben 110 Papierstrohhalme geschätzt und die Schule aus Berlin schätzte 125 Papierstrohhalme. Letztendlich waren es 158 Papier Strohhalme. Das bedeutete leider für uns, dass Berlin eine Runde weiter ist und unsere Reise hier endete. Wir waren sehr enttäuscht, trotzdem war es ein wunderschöner Tag und eine tolle Erfahrung!
Klara Krudewig, Pia Laurs, Johanna Hüttl, Julia Hüttl & Hannah Czempiel, Klasse 6d
weitere Impressionen: