Aktuelles vom RHG
Studienfahrt nach Stralsund – Leistungskurs Biologie
- 15. Oktober 2018
- Gepostet von: RHG-Redaktion
- Kategorie: Biologie

Nach einer etwas beschwerlichen aber im Grunde genommen gut verlaufenden Zugfahrt sind wir letztendlich in der Hansestadt Stralsund angekommen. Da unsere Jugendherberge glücklicherweise nahe am Hauptbahnhof gelegen war, konnten wir unsere „Kajüten“ schnell beziehen und eine Erkundung durch die Stadt Stralsund beginnen. Unter dem Motto „Hei lücht“ fand unsere Tour statt, in der unser Guide uns teilweise wahre und teilweise gelogene Fakten erzählte und wir uns entscheiden mussten, welchen wir davon glaubten. Am Abend, nachdem die Führung zu Ende war, erwartete uns unser Abendessen in der Unterkunft und wir konnten unseren ersten Tag in Ruhe beenden.
Unser Programm am Dienstag, den 04.09., startete mit einer längeren Anreise zum Darßwald. Dieses Naturschutzgebiet grenzt an einen der acht schönsten Naturstrände der Welt. Unser Ranger, Holger, führte uns über mehrere Stunden durch verschiedene Bereiche des Darßwaldes. Dabei lernten wir den Unterschied zwischen Kultur- und Naturlandschaftstypen kennen. Hinzu haben wir nicht nur viel über die Entwicklung von diversen Baumarten im Naturschutzgebiet erfahren, sondern auch über die Lebewesen, welche im Darßwald vorkommen bzw. zu Hause sind. Nach einer entspannten Wanderung entlang des Strandes, haben wir uns von Holger verabschiedet und uns zurück auf den Weg nach Stralsund gemacht. Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, besuchten wir gemeinsam ein Steakhouse.
Am Mittwoch, dem 05.09., der goldenen Mitte unserer Kursfahrt, saßen wir, wie jeden Morgen um 8:15 Uhr am Frühstückstisch und besprachen den Tagesablauf, denn heute ging es ins Ozeaneum. Da dort der Workshop ausfallen musste, gab es eine Überraschung, auf die wir alle bereits früh morgens brannten diese zu erfahren, doch Frau Senczek und Frau van den Kerkhoff blieben geheimnisvoll. So besuchten wir das Ozeaneum, machten dort eine Rallye und durften so nah am Hafen die Besonderheiten der Fische näher betrachten und einiges übers Meer lernen. Nach einer Pause machten wir uns dann auf den Weg zu der Überraschung, bei der wir am Strand Mölky und Kubb spielten, was uns noch ein Stückchen mehr zusammengebracht, aber auch unseren Kampfgeist geweckt hat. Damit ging das Tagesprogramm dem Ende zu und wir liefen alle zurück ins Hotel, wo wir uns direkt in unsere Betten legten und schon um 22Uhr erschöpft einschliefen.
Am vorletzten Tag unserer Kursfahrt ging es dann auf die größte Insel Deutschlands, Rügen. Dort besuchten wir den norddeutschen Nationalpark Jasmund, der vor allem für seine Buchenwälder bekannt ist, von denen es in Europa nur noch wenige dieses Alters gibt. Wir besichtigten zudem die einzigartigen Kreidefelsen des Nationalparks, die einiges über die Vergangenheit der Ostsee erzählen.
Am letzten Tag wurden wir in vier kleine Gruppen aufgeteilt und hatten die verantwortungsvolle Aufgabe für jeweils eine andere Gruppe eine Erinnerung an die urige Hansestadt Stralsund und an die unvergessliche Studienfahrt 2018 zu suchen. Danach ging es in das Fischrestaurant „Zur Kogge“, wo wir das Vergnügen hatten eine Fischmahlzeit aus der Region zu uns zu nehmen. Danach traten wir unsere Heimreise an. In Neustrelitz verpassten wir fast unseren Anschlusszug nach Berlin, doch zum Glück schafften wir es doch noch rechtzeitig. Nun sind wir wieder zu Hause und denken an die schöne Zeit in Stralsund zurück, die den Zusammenhalt des Kurses geprägt hat.
Der Bio-LK
weitere Impressionen: