Aktuelles vom RHG
Besuch des Philosophen Hanno Sauer am Ricarda-Huch-Gymnasium am 06.06.2024
- 8. Juli 2024
- Gepostet von: RHG-Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Hanno Sauer ist ein deutscher Philosoph und Autor. Er lehrt Ethik an der Universität Utrecht und seine Hauptforschungsinteressen liegen in der Moralpsychologie und der empirischen Metaethik. Sauer studierte Philosophie an der Philipps-Universität zu Marburg und der Goethe-Universität zu Frankfurt. 2014 wurde er promoviert, und 2019 folgte die Habilitation. Hanno Sauer ist zudem Autor zahlreicher Fachaufsätze und Bücher. Sein letztes Werk „Moral: Die Erfindung von Gut und Böse” war der Hauptaspekt seines Vortrags.
Vor dem Abend hatten wir uns im Philosophieunterricht mit einigen Textstellen des Buches auseinandergesetzt. Der Abend war in zwei Teile gegliedert: In den ersten 45 Minuten stellte Herr Sauer sein Buch vor, danach beantwortete er Fragen des Publikums und der Interessenten. Das Buch behandelt eine Reihe von Themen rund um die Entstehung, Natur und Funktion der Moral. Der Wandel der Moral in der Geschichte war ein Hauptmerkmal seiner Präsentation. Er sprach auch über die Rolle der Bestrafung in der Entstehung der Moral. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Banalität des Bösen, deren Botschaft ist, dass es keinen bösen Menschen braucht, um Böses zu tun.
Im zweiten Teil des Vortragabends wurden vom Publikum Fragen gestellt, wie z. B. was „die Erfindung von Gut und Böse“ im Titel des Buches zu bedeuten hat und inwiefern wir überhaupt bei der Europa-Wahl eine moralisch richtige Entscheidung treffen können, da jeder Mensch nur eine bestimmte Menge an Informationen fassen bzw. wissen kann.
Wir finden, dass der Besuch von Hanno Sauer ein erfolgreicher und der Abend lehrreich war. Er konnte uns sein Buch näherbringen und uns als Interessenten gewinnen.
Metin Arici, Kai Henkel, Ben Plückhahn (Jgst. Q1)