Eltern-Schülerinfo
Am 21.11.2023 war der Falkner Herr Schneiders vom Team Eco-Edu (https://www.wald-paedagogik.de/) bei uns an der Schule für alle SchülerInnen der Jgst. 6. Er hatte einen sibirischen Uhu und einen Wüstenbussard, den man auch Harris Hawk nennt, dabei. Er hat uns viel Wissenswertes über Greifvögel beigebracht, z. B. auch dass sie nicht dick werden können, was nachteilig ist, weil sie natürlich schnell verhungern können, aber auch Vorteile mit sich bringt, denn so sind sie leicht und verbrauchen nicht so viel Energie beim Fliegen.
auch im Jahr 2023 möchten wir uns für den sehr guten Besuch unserer Veranstaltungen und die vielen positiven Rückmeldungen herzlich bedanken und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. Unsere interaktive Broschüre mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zum Ricarda finden Sie unter folgendem rechtsseitigen QR-Code. Die PowerPoint-Präsentation des Informationsabends finden Sie hier.
Die weiteren Informationsveranstaltungen, zu denen ich Sie herzlich einlade, finden am Donnerstag, den 23.11.2023, um 19:00 Uhr in der Aula (Infoabend) und am Samstag, den 25.11.2023, in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr (Tag der offenen Tür) statt. Ich freue mich, wenn Sie diese weiteren Möglichkeiten des Kennenlernens nutzen würden.
Am 9. November 1938 wurden 63 männliche Mitglieder der jüdischen Gemeinde verhaftet und ins Gerichtsgefängnis Krefeld gebracht, in die Wohnungen der jüdischen Familien Davids, Kaufmann und anderer eingedrungen, die Einrichtung zerschlagen, das Mobiliar auf die Straße geworfen, die Synagoge an der Petersstraße verwüstet und angezündet, die Synagoge Linn zerstört und – weil das Gemäuer nicht brannte […]
Am Mittwoch, den 8.11.23, war ich mit meiner Klasse im Umweltzentrum am Hülser Berg. Unter anderem haben wir dort an einem Klima-Code-Spiel teilgenommen, bei dem wir eine Stunde lang Zeit hatten, als Team die einzelnen Rätsel zu lösen. Dabei ging es um die Treibhausgase (z.B. C02) und wie hoch deren Produktion in den verschiedenen Ländern und Kontinenten ist und natürlich um den dadurch entstehenden Klimawandel.
Das Ehemaligentreffen ist mit diesem Schuljahr dauerhaft auf das erste Wochenende (Samstag) nach den Osterferien verschoben worden. Dies hatte viele interne Umstrukturierungsgründe – wir bitten Sie und euch dies zur Kenntnis zu nehmen! Das Treffen findet in diesem Schuljahr am Samstag, den 13.04.2024 statt.