Planungswettbewerb – Dr. Hirschfelder-Platz in Krefeld
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie unsere Innenstadt in Zukunft aussehen soll? Genau darum ging es bei einer Veranstaltung am 17. September, welche die Stadt Krefeld organisierte. Die Stadt startete im Frühjahr ein großes Projekt, um die Innenstadt schöner und lebenswerter für ihre Bewohner/Innen zu machen. Dabei haben Krefelderinnen und Krefelder und sechs Schulen mitgeholfen, Ideen zu sammeln und Pläne zu entwickeln.
Herzliche Einladung zum 75-jährigen Jubiläum des Vereins der Freunde und Förderer des Ricarda-Huch-Gymnasiums Krefeld e.V.. Freitag, 20.9.2024 um 19.00 Uhr in der Aula. Kleine Feierstunde mit Programm, Snacks & Getränken und Kunstaustellung. „75 Stühle“ – frei gestaltete Holzstühle zu Ehren des Fördervereins.
Am 25.08.2024 war es endlich soweit: Das Ricarda-Huch-Gymnasium nahm zum ersten Mal am Seifenkistenrennen in Krefeld teil. Wochenlang hatten die Schülerinnen und Schüler unserer AG an der Entwicklung und Gestaltung der Seifenkiste gearbeitet, und die Aufregung vor dem großen Rennen war spürbar. Mit Stolz präsentierten wir unsere selbstgebaute Seifenkiste am Start.
Der VFF des RHG hat sich mit dem Projekt: „Jugend forscht am RHG # Talente fördern“ auf der Spendenplattform der Volksbank Krefeld „Zusammen Helden sein“ angemeldet, über das Spenden für die Förderung der Teilnahme an dem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ jetzt gesammelt werden können.
Link zum Spendenprojekt:
Liebe Eltern der 4. Klassen, am Mittwoch, 09.10.2024 findet um 15 Uhr unser Schnuppernachmittag statt. Damit Ihr Kind RHG-Schulluft schnuppern kann und ein Gefühl dafür bekommt, wie wir hier […]
Vom 17.06.-19.06. und vom 26.06.-28.06.2024 kamen die Dozenten Jacqueline Kaiser, Dennis Nölle, Ivan Woroshirin vom KReMINTec Krefeld mit technischem Equipment an unsere Schule, um mit den Schülern und Schülerinnen des Kunst+ Kurses (Klasse 9) ihre Tontiere in Pepakura zu transformieren. Das heißt, die Tiere wurden in abstrahierte, aus Polygonen zusammengesetzte, Papiermodelle verwandelt.
Nach mehrjähriger Pause konnten in der letzten Schulwoche unsere Ricardianerinnen und Ricardianer endlich wieder ihre Talente präsentieren. Organisiert und durchgeführt von der SV, war der Abend in den trubeligen letzten Tagen des Schuljahres ein voller Erfolg. Viele Schülerinnen und Schüler des RHG wollten ihre Talente vorstellen, so dass ein buntes Programm entstanden ist:
Hanno Sauer ist ein deutscher Philosoph und Autor. Er lehrt Ethik an der Universität Utrecht und seine Hauptforschungsinteressen liegen in der Moralpsychologie und der empirischen Metaethik. Sauer studierte Philosophie an der Philipps-Universität zu Marburg und der Goethe-Universität zu Frankfurt. 2014 wurde er promoviert, und 2019 folgte die Habilitation. Hanno Sauer ist zudem Autor zahlreicher Fachaufsätze und Bücher.
Für das kommende Schuljahr 2023/2024 bitten wir Sie für Ihre Kinder die nachfolgenden Bücher (auf die jeweilige Klasse bzw. Jahrgangsstufe achten!) anzuschaffen. Sie finden diese hier. Außerdem anbei ein kleines Gedicht einer Schülerin unserer Schule, das ein wenig auf den bevorstehenden Sommer einstimmen soll:
Am Freitag-Abend, den 21.06.2024, eröffnete der Krefelder Kunstverein in Kooperation mit unserer Schule die Ausstellung „Ricarda die Dritte“. Verschiedene Kunstobjekte aus den Stufen 5-Q2 wurden hierfür ausgewählt und vom Krefelder Künstler Johannes Trittien kuratiert. Der Abend begann mit einer kurzen Ansprache von Herrn Brüx und der Vorsitzenden des Kunstvereins Frau Voßen.